[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Google funktioniert nicht mehr



Hallo Urs,

Urs Traenkner schrieb:
Ich wuerde mal verifizieren, was die Routingtabellen auf den Kisten sagen. Bei kruden Routen hatte ich das Problem auch schon. Und zwar mittem im Betrieb, Zeitpunkt vermeintlich zufaellig. Wwenngleich nicht dazu passt, dass beim Ausstieg der entsprechenden Seiten ping immer noch geht.
Wenn du beiden Kisten den Laptop von dem aus es noch geht und den Debian-Rechner meinst: Das eine ist leider Vista. Ein so direkter Vergleich wird wohl kaum möglich sein. Der Router ist ein TP-Link TL-R640, da kann ich nicht direkt irgendwelche Configs einsehen.

Ferner: ifconfig auf den beiden Kisten mal vergleichen. Nicht, dass da bei MTU grundliegend verschiedene Dinge eingetragen sind. Respektive mal einen Blick in /etc/network/interfaces riskieren, nicht, dass es da kleine (aber obv feine) Unterschiede gibt, wie die Netzwerkkarten auf den Maschinen initialisiert werden.
MTU... Das sagt mir doch irgendwas *im Router schau*.
Das hat der KabelBW-Fuzzi bei der Installation im Router von 1500 auf 1492 gesetzt (und ich glaub der hat gewusst was er da macht). Das ich das aber auch auf dem Rechner ändern muss hat der nie gesagt. Muss ich das jetzt auf der Debian-Kiste auch irgendwo ändern? wenn ja, wo? Online finde ich nur änderungen für PPPoE-Interfaces, aber ich bin ja normal mit Lan mit dem Router verbunden.

Gruss Urs...
Danke & Grüße,
Michael


Reply to: