[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: ClusterFilesystem ocfs2



Am Freitag, den 10.10.2008, 16:24 +0200 schrieb Philipp Seifert:
> Hi Thomas,

Hallo Philipp,

> 
> On Fri, 10 Oct 2008 12:47:30 +0200, Thomas Halinka <lists@thohal.de> wrote:
> > Nutze das im übrigen auch für selbige Anwendung (Clustering von
> > Webservern) und bin durchweg zufrieden. Hier noch eine kurzes Howto für
> > den Betrieb unter XEN, dass natürlich auch auf physikalischen Rechnern
> > tut.
> 
> noch eine Frag bzgl. der Webserver, wie machst du das HA? Active/Active mit
> Round Robin oder Active/Passive?

Ich habe einen HA-Loadbalancer in Form von squid/pound der die Anfragen
an die Webserver verteilt. Der Load-Balancer ist ne xen-domU, die durch
heartbeat2 am Leben gehalten wird. Die Webserver sind einige
XEN-32bit-Domänen die mittels vpn/drbd/ocfs Zugriff auf den Storage
bekommen. Das ganze habe ich dann in einen heartbeat2-Cluster gegossen,
was soweit auch gut klappt. heartbeat2 wegen dem crm, da man hier schön
Abhängigkeiten definieren kann und auch leicht mittels eigenen ocf
arbeiten kann.

> 
> Gruesse
> Philipp

Grüße

Thomas


Reply to: