Am 15.08.2008 um 09:19 schrieb kundenservice@bifab.de:
Hallo, an wen glauben Sie diese "Forderungen" stellen zu können? Das hier ist eine Mailingliste eines internationalen Community-Projekts. Es gibt hier keinen Verantwortlichen den Sie nach deutschem Recht zur Verantwortung ziehen können. Richten Sie ihre "Forderung" doch bitte an die entsprechende Organisation (nicht in Deutschland ansässig) die das Debian-Projekt betreut und lassen Sie die Mitglieder dieser Mailingliste in Ruhe. Hier sind Sie nämlich total falsch. Wenn Sie sich mit der Materie richtig befasst hätten und die Informationen ordentlich zusammengesammelt hätten dann wäre Ihnen auch klar gewesen dass sie sich mit dieser Aktion nur selber Schaden zugefügt haben. Sie haben ebenso selber den vollen Namen von zwei Mitarbeiterinnen Ihrer Firma in dieser Mailingliste verteilt und daher dürfte Ihnen eigentlich klar sein dass sie damit Ihre eigene "Forderung" ad absurdum geführt haben. Sie glauben doch nicht ernsthaft dass sie die Namen von zwei Mitarbeiterinnen (und Vorstand bzw. Aufsichtsrat) hier öffentlich in der ganzen Welt verteilen können indem sie an die Mailingliste senden und gleichzeitig dieses von dieser Mailingliste unterlassen werden soll. Desweiteren sollte Ihnen klar sein dass es unmöglich ist Ihre absurde Forderung überhaupt zu erfüllen. Diese Mailingliste bzw. dessen Archiv wird von einer Unmenge an Servern gespiegelt die über die ganze Welt verteilt sind. Sie können ja versuchen das ganze durchzusetzen. Dann dürften Sie sich mit ca. 50-100 Nationen anlegen und jeweils einzeln versuchen ihre "Forderung" durchzusetzen. Spätestens jetzt sollte Ihnen klar sein wie unmöglich das ist. Gruß Florian Zagler |