[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Namen unserer Mitarbeiter auf Ihren Websites




Am 15.08.2008 um 09:19 schrieb kundenservice@bifab.de:


Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit zeigen wir Ihnen an, dass wir die Rechte unserer Mitarbeiterin N....... T......... wahrnehmen.  Auf Ihren Internetseiten
 http://lists.debian.org/debian-user-german/2007/08/msg01078.html wird Frau T......... mit vollem Namen genannt. Unter Berufung auf das
Allgemeine Persönlichkeitsrecht, insbesondere das Namensrecht aus § 12 BGB, fordern
wir Sie hiermit auf, dies zukünftig zu unterlassen und den Namen aus sämtlichen Beiträgen auf sämtlichen Internetseiten Ihres Angebots zu löschen.

Für die Löschung des Namens unserer Mitarbeiterin aus allen Beiträgen/Postings setzen wir Ihnen eine Frist von 5 Tagen ab Eingang dieses Dokuments.

Mit freundlichen Grüßen aus Mannheim


Tina Ermentraut
Kundenservice

Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG
Dudenstraße 6
68167 Mannheim
Tel: + 49 621 3901-500
Fax: +49 621 3901-76516  
E-Mail: kundenservice@bifab.de

*************************************************************************************************
www.brockhaus.de
www.duden.de
www.harenberg-kalender.de
www.meyers.de
www.weingarten-kalender.de

*************************************************************************************************
Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG
Sitz der Gesellschaft: Mannheim; Registergericht: Amtsgericht Mannheim, HRB 0153
Vorsitzender des Aufsichtsrats: Andreas Langenscheidt
Vorstand: Hans-Jörg Düllmann, Ulrich Granseyer, Marion Winkenbach


Hallo,

an wen glauben Sie diese "Forderungen" stellen zu können?

Das hier ist eine Mailingliste eines internationalen Community-Projekts. Es gibt hier keinen Verantwortlichen den Sie nach deutschem Recht zur Verantwortung ziehen können.

Richten Sie ihre "Forderung" doch bitte an die entsprechende Organisation (nicht in Deutschland ansässig) die das Debian-Projekt betreut und lassen Sie die Mitglieder dieser Mailingliste in Ruhe. Hier sind Sie nämlich total falsch.

Wenn Sie sich mit der Materie richtig befasst hätten und die Informationen ordentlich zusammengesammelt hätten dann wäre Ihnen auch klar gewesen dass sie sich mit dieser Aktion nur selber Schaden zugefügt haben. Sie haben ebenso selber den vollen Namen von zwei Mitarbeiterinnen Ihrer Firma in dieser Mailingliste verteilt und daher dürfte Ihnen eigentlich klar sein dass sie damit Ihre eigene "Forderung" ad absurdum geführt haben. Sie glauben doch nicht ernsthaft dass sie die Namen von zwei Mitarbeiterinnen (und Vorstand bzw. Aufsichtsrat) hier öffentlich in der ganzen Welt verteilen können indem sie an die Mailingliste senden und gleichzeitig dieses von dieser Mailingliste unterlassen werden soll. 

Desweiteren sollte Ihnen klar sein dass es unmöglich ist Ihre absurde Forderung überhaupt zu erfüllen. Diese Mailingliste bzw. dessen Archiv wird von einer Unmenge an Servern gespiegelt die über die ganze Welt verteilt sind. Sie können ja versuchen das ganze durchzusetzen. Dann dürften Sie sich mit ca. 50-100 Nationen anlegen und jeweils einzeln versuchen ihre "Forderung" durchzusetzen. Spätestens jetzt sollte Ihnen klar sein wie unmöglich das ist.

Gruß
Florian Zagler


Reply to: