[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: IBM/RS6000 + SMP



Torsten Flammiger schrieb:
> On 23:16 Mo 28 Jul, niels nowatzki wrote:
> > On Mon, Jul 28, 2008 at 08:29:01PM +0200, Torsten Flammiger wrote:

> > > auf der genannten Maschine habe ich Etch installiert und alles läuft
> > > soweit ganz gut - juhui!

Ich beneide dich. Habe hier 'ne 7026-H50. Aber ich habe einen Kondensator auf 
der FMC-Card hochgehen lassen. Und bin seit über 1 'nem Jahr eine neue am 
Suchen :-(

> > Unter der Bezeichnung RS/6000 gibt es jede Menge Rechner: Server,
> > Workstations, chrp, prep, ...
> > Kannst Du genauere Angaben über die Maschine machen?
>
> kann ich: 7025-F50
> 4 CPU's a 166Mhz, 2GB RAM, zig Platten dazu ;)

Hier gibt es sehr gute Infos über RS/6000 Hardware:
http://archive.rootvg.net/RSmodels.htm
https://computing.llnl.gov/tutorials/ibm_sp/

Und hier die Handbücher:
http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/pseries/v5r3/index.jsp

> > > Ein "cat /proc/cpuinfo" liefert leider nur
> > > den ersten Prozessor (von 4) zu Tage. Die Debian-Info sagt dazu:
> > > 'the standard Debian 4.0 kernel image does not support SMP' und ich
> > > solle mir doch bitte einen eigenen Kernel bauen.
> > > siehe ( http://www.debian.org/releases/stable/powerpc/ch02s01.html.en)

Hmm, schade. SMP ist mit dem PowerPC 601 schon 1993 eingeführt worden.
Ich denke aber, die Debian-Kernel-Entwickler haben einen Grund oder keine SMP 
Maschine gehabt.

> > > Im übrigen bin ich für jeden aktuellen Link zum Thema RS6000/PPC und
> > > Debian einigermaßen dankbar: das ist *mein erster PowerPC*!

Hier ist ein Test mit PPC und SUSE
http://web.archive.org/web/20050301223938/http://www.linux-magazin.de/Artikel/ausgabe/2000/11/IBMB50/IBMB50.html

Zu Debian kannte ich auch nur den Link von niels.

-- 
Ciao Marco, registered GNU/Linux-User 313353

Keine Macht George W. Bush und seiner Junta zu Ausbeutung, Unterdrückung,
'BigBrother-watching', Christianisierung, Terror, Wahlbetrug & Weltmacht.
Für Freiheit und Demokratie, kauft keine U$-Waren!


Reply to: