Re: IBM/RS6000 + SMP
On Mon, Jul 28, 2008 at 08:29:01PM +0200, Torsten Flammiger wrote:
> Servus zusammen,
>
> auf der genannten Maschine habe ich Etch installiert und alles läuft
> soweit ganz gut - juhui!
Hallo,
Unter der Bezeichnung RS/6000 gibt es jede Menge Rechner: Server,
Workstations, chrp, prep, ...
Kannst Du genauere Angaben über die Maschine machen?
> Ein "cat /proc/cpuinfo" liefert leider nur
> den ersten Prozessor (von 4) zu Tage. Die Debian-Info sagt dazu:
> 'the standard Debian 4.0 kernel image does not support SMP' und ich
> solle mir doch bitte einen eigenen Kernel bauen.
> siehe ( http://www.debian.org/releases/stable/powerpc/ch02s01.html.en)
>
> Tut das Not? - i.e. muss ich einen 166 Mhz-Kern wirklich mit der Arbeit
> betrauen oder gibts da vielleicht fertige Packete?
>
Ein fertiges Paket wirst Du wohl schon installiert haben. Da das es nicht
(zur vollen Zufriedenheit) tut, wirst Du wohl mit einem eigenen Kernel
experimenteieren müssen. Das kann ganz schön hakelig werden auf diesen
Kisten. Deswegen sollte Dein erster Schritt sein, möglichst detailliert
herauszufinden, welche Hardware bei Dir läuft. Daraus ergeben sich
mitunter völlig unterschiedliche Anforderungen an die Konfiguration
eines Kernels. Noch komplexer wird die Sache, wenn der eigentliche
Kompiliervorgang einigermaßen schnell sein soll. Da bleibt Dir wohl
nichts anderes übrig, als eine Umgebung zum cross-compiling auf einem
schnelleren Rechner einzurichten.
> Im übrigen bin ich für jeden aktuellen Link zum Thema RS6000/PPC und
> Debian einigermaßen dankbar: das ist *mein erster PowerPC*!
http://solinno.co.uk/7043-140/
Die 7043-140 ist eine prep (powerpc reference plattform) Maschine,
jedenfalls meistens. Die 150 ist schon wieder eine ganz andere (chrp)
Architektur. Einige grundlegende Unterschiede werden auf dieser Seite
ganz gut beleuchtet.
>
> Danke + Gruß
> Torsten
>
>
Groetjes, niels
Reply to: