[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Uhr geht nach ntpd muss von Hand gestoppt und gestartet werden



Hallo Thomas Winter,

> Hallo Liste,
>
> seit einem Neustart vor einer Woche geht die Uhr erheblich nach.
> Seit heute morgen schon wieder um 4 min.
>
> Ich stoppe dann den ntpd und starte ihn neu, dann wird die Systmezeit neu 
> gesetzt. 
> Jun  1 15:09:23 linux ntpd[8767]: kernel time sync status 0040
> Jun  1 15:09:23 linux ntpd[8767]: frequency initialized 0.000 PPM 
> from /var/lib/ntp/ntp.drift
> Jun  1 15:09:32 linux ntpd[8767]: synchronized to 78.47.197.54, stratum 3
> Jun  1 15:13:32 linux ntpd[8767]: time reset +240.237085 s
> Jun  1 15:13:32 linux ntpd[8767]: kernel time sync disabled 0001
>
>
> Was außer per cron regelmäßig  ntpd stop und ntpd start machen kann ich noch 
> tun?
>
>   

Ich habe ntp seit etwa einem Jahr laufen. Es läuft auf meinem lokalen
Server (alter Laptop) und synchronisiert sich regelmäßig
(Standardeinstellung) mit einem ntp-Server im Internet, stellt
seinerseits die Zeit den anderen Rechnern in meinem lokalen Netzwerk zur
Verfügung. Bisher hatte ich noch nie Probleme mit falsch gehenden
Systemuhren.
Ich würde nicht bei ntp die Lösung suchen, sondern nach dem Problem, das
zur enormen Abweichung führt. Ich nehme mal an, Dein Rechner läuft keine
24h? Vielleicht ist die Lithiumbatterie fast leer und der Zusammenhang
mit dem Neustart ein Zufall? Mit schwächer werdender Batterie meldet
sich meist zuerst die Uhr, bevor das BIOS-RAM seine Daten vergisst.
Falls das nicht der Fall ist, deutet es vielleicht auf ein
Software-Problem hin. Ich glaube, vor einiger Zeit hatte hier schon
einmal jemand über ein solches Problem berichtet, suche mal im Archiv...

> Ich hatte dieses Problem schon einmal vor einem Jahr als der Server noch unter 
> Suse lief. Nach der Umstellung auf Sarge und später auf Etch vor einigen 
> Monaten dann keine Probleme mehr. 
>
>
>
>
> Gruß
> Thomas

Mit freundlichem Gruß
Jan Kappler


Attachment: signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Reply to: