Re: OT: Distributions-Wahl (WAS: Re: Googleearth startet nicht mehr:-()
On Fri, May 23, 2008 at 08:37:05PM +0200, Simon Jolle sjolle wrote:
> Ich finde diese Diskussionen à la professionelle User benutzen Debian
> und Neulinge Suse enorm kindisch. Das ist totaler Schwachsinn.
Ähm, darum geht es doch gar nicht und das habe ich auch an keiner
Stelle behauptet. Es besteht aber eine relative hohe Chance, daß ein
User einer anderen Distribution überhaupt gar nicht versteht, wo das
Problem liegen _könnte_, da viele Dinge in anderen Distris vollkommen
anders funktionieren. So ist es z.B. ein Fakt, daß selbst gestandene
Suse-"Fans" (wie einer meiner Freunde) beim Major-Release-Wechsel dazu
raten, nicht upzugraden, sondern neu zu installieren, einfach weil
upgrades dort mehr Fehler produzieren als Probleme lösen. Und da ich
genau so etwas _nicht_ will, nutze ich Debian und das
Debian-Paketmanagementsystem (=kein Neuinstall seit Woody notwendig!).
Auch Ubuntu ist an vielen Stellen schon wieder signifikant anders als
Debian, obwohl es auf Debian basiert. Die Gründe _für_ das
Debian-Paketmanagementsystem wurden in dieser ML und auch anderswo im
Netz schon tausendmal erläutert (z.B. im Zusammenhang mit den
nVidia-Modulen), da sind Aussagen/Fragen wie "warum nutzt Du nicht den
GE-installer?" nicht nur nicht hilfreich, sondern eher
kontraproduktiv, weil wieder eine Diskussion angezettelt wird, die
vollkommen fehl am Platze und überflüssig ist.
Und es ist nunmal Fakt, daß (leider) eher wenige Leute Debian als
Desktop-System nutzen und demzufolge in einem "Dings" wie von Jens
genannt die Chance auf Problemlösung IMHO noch geringer ist als in
dieser ML. Dazu kommt noch, daß dieses "Dings" (newsgroup will ich es
nicht nennen) scheinbar nicht per uucp verteilt wird und ich wenig Lust
verspüre, mich extra bei Google anzumelden, um dann so "hilfreiche"
Antworten wie in dem von mir verlinkten thread zu bekommen.
Ich schätze die Chance, überhaupt verwertbare Antworten zu bekommen
bzw. User zu erreichen, die in der Lage wären, das Problem anzugehen,
hier weit höher als in diesem googleearth-"Dings" ein.
ciao, Dirk
Reply to: