[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Wie mach ich Stable und Testing auf einer Platte?



On Fri, 09 May 2008 22:06:57 +0200
"Tilo Schwarz" <tilo@tilo-schwarz.de> wrote:

> 
> Was ich mir vorgestellt hab:
> 
> - /home verkleinern, neue Partition machen, nennen wir sie mal /dev/sda5
> - Alle Files von Stable auf /dev/sda5 kopieren
> 
> Dann auf /dev/sda5
> - In apt/sources.list stable auf testing ändern und System updaten
> - in /etc/fstab / auf /dev/sda5 ändern?
> 
> Macht das soweit Sinn oder endet das im Gau ;-)?

Sollte so gehen, wenn du die üblichen Verdächtigen wie /proc und /dev
nicht mitkopierst, nur leere Verzeichnisse erzeugst. /boot brauchste
auch nicht kopieren (s.u.)

> 
> Was muß ich machen, damit ich in Grub in die Testing-Partition booten  
> kann? Momentan hab ich Einträge wie
> 
> title           Debian GNU/Linux, kernel 2.6.22-2-686
> root            (hd0,2)
> kernel          /boot/vmlinuz-2.6.22-2-686 root=/dev/sda3 ro
> initrd          /boot/initrd.img-2.6.22-2-686
> 
> Da muß ich doch wahrscheinlich den "root"- und "kernel"-Eintrag anpassen,  
> oder? Aber wie, da müßte doch beim grub-install beide Filesysteme  
> gemounted sein, damit grub beide Kernel sieht.

Für sowas bietet sich eigentlich eine eigene Partition für /boot an.
Alternativ kannst du natürlich auch die Partition, die jetzt dein
Stable enthält, wenn du testing gestartet hast, mal so ein
bisschen mounten (z.B. nach /mnt/stable), wenn du was fürs booten ändern
willst. grub-install brauchst du nicht extra ausführen, einfach nur
einen neuen Eintrag hinzufügen mit root=/dev/sda5.

> 
> (Dann gibt's ja noch chroot, wäre das eher der richtige Weg, um wahlweise  
> stable oder testing auf einem Rechner anzuwählen?)

Es gibt nicht nur einen richtigen Weg. Du kannst ja auch einen Emulator
wie qemu benutzen. Ich habe z.B. so meine alte Sarge-Installation in
eine virtuelle Festplatte gesperrt, und wenn ich Bock drauf habe,
starte ich einfach qemu.


Dirk.


Reply to: