Jan Torben Heuer <jtnews@mail2003.dnsalias.org> (Sa 03 Mai 2008 23:24:33 CEST): > Hallo, > > ich wollte meine alte ATA Platte (hd0) tauschen gegen eine SATA (hd2). Also > das laufende System kopiert, und in der SATA Kopie chroot geöffnet. Dann > grub eingegeben und 'setup (hd2)' ausgeführt. > > Rechner aus und beide alten ATA-Platten ausgebaut. Nun dachte ich, dass die > SATA entsprechend von hd2 auf hd0 'rutscht' - die alte konfig ansonsten > also noch laufe müsste. Hm - der Grub sieht sie in der Reihenfolge, wie das BIOS ihm diese Platten numeriert: 0x80 -> (hd0) 0x81 -> (hd1) Ich vermute jetzt mal, daß das BIOS die ausgebauten Platten weiterhin 0x80, .. benennt, und Deine SATA dann danach kommt. Vermutlich ist das auch abhängig vom BIOS, was passiert, wenn die IDE-Platten nicht drin sind. Andererseits glaube ich, daß der Grub sich nicht drum scheren sollte, von welcher Platte er gebootet wurde, sondern einfach vom BIOS verlangen, daß er von ebendieser noch seine weitere Blöcke haben möchte. Aber: das ist alles *Mutmaßung*, nicht wirkliches Wissen. Und die Lösung ist es schon gar nicht :) -- Heiko
Attachment:
signature.asc
Description: Digital signature