Re: PCMCIA-Netzwerkkarte aktivieren
On Sun, Apr 20, 2008 at 10:07:54PM +0200, Paul Puschmann wrote:
> Richard Möhn <richard.moehn@gmx.de> schrieb am Sun, Apr 20, 2008 at 02:05:16PM +0200:
> > > ich habe hier zwei ältere Notebooks, die ich gerne mit einer weiteren
> > > Netzwerkkarte ausstatten möchte.
> > >
> > > Zur Auswahl habe ich drei verschiedene Netzwerkkarten mit den
> > > folgenden Namen, bzw. geladenen Modulen:
> > > - NE2000
> > > - epic100
> > > - axnet-cs
> > >
> > > Als System wird ein Etch verwendet. Die Karten werden erkannt,
> > > teilweise werden auch Devices angelegt, allerdings bekomme ich beim
> > > Anstecken eines Kabels keinen Link und kann das Interface nicht
> > > aktiveren (ein "dhclient" bringt nichts..). Das Kabel ist okay, geht
> > > direkt zu einer Fritz!Box, der dhcp-Server läuft, die interne
> > > Schnittstelle läuft sofort mit Anstecken des Kabels (jeweils Realtek 8139).
> > >
> > > Normalerweise sollte es ja kein Problem sein diese Karten in Betrieb
> > > zu nehmen... wo kann es hängen? Fehlen noch Dienste / Pakete?
> > >
> > > Das Problem habe ich auch unter Kernel 2.6.22 (bpo) und auch unter
> > > Lenny (von heute).
> > >
> >
> > Hallo Paul,
> >
> > ich hatte bei meiner Karte anfangs auch so ein Problem. Ich habe dann
> > das erste interne Interface (bei mir eth0) erst deaktiviert und dann
> > die PCMCIA-Karte aktiviert. Dann gings.
> >
> Hallo Richard,
>
> schicke deine E-Mail doch bitte noch einmal an die Liste, dann kann
> ich dir auch "richtig" antworten.
>
> Bei Antworten an Mailinglisten bitte immer nur an die Liste selbst und
> nicht an den Poster. CC ist auch nicht notwendig / erwünscht.
>
Oh, natürlich, tut mir leid, weiß ich ja. Ich hatte einfach nur auf Reply gedrückt
und nicht drauf geachtet, was dort stand.
Jedenfalls stehts jetzt ja schon da, sodass ich nicht nochmal schicken
brauche.
Grüße,
Richard
Reply to: