Hallo Jörg, Am Fri, 11 Apr 2008 09:47:47 +0000 (UTC) schrieb Jörg Sommer: > > dirk@schnek:~$ ls mail/.unsure/cur > > 1207826863.9866_2.schnek:2, 1207826864.9869_2.schnek:2, > > dirk@schnek:~$ ls mail/.unsure/cur | bogofilter -b -v -t -s > > Can't stat mailstore '1207826863.9866_2.schnek:2,': No such file or > > directory # 0 words, 0 messages > > Ahh, stimmt. Mach mal ls mail/.unsure/cur/* | … Danke, das geht nun > > Ich habe den script noch nicht benutzt. Mal sehen wie man den > > benutzt. > > Kann ich denn nicht in meine Mailbaox gehen z.B. .inbox/cur > > und mit la | bogofilter -b -v -t -n diese als ham lernen? > > Dann gehe ich in spam und lasse diese mit -s durchlaufen. > > Nein, dann machst Du genau den selben Fehler. Du musst erst prüfen, ob > die Mail falsch erkannt wird und nur in dem Fall trainierst Du > bogofilter. > > Muss man unsure Mails speziell behandeln? > > Es in dem Sinn keine unsure Mails. Du sollst hier keine Mails > trainieren, die bogofilter klassifiziert hat, sondern solche, die > *Du* klassifiziert hast. Woher soll denn bogofilter wissen, was ham > und spam ist? > > > Oder reicht auch hier ein -s aus? Mails die Spam sind aber so nicht > > erkannt worden sind sammele ich in .lernen und lasse dann per Hand > > ls | bogofilter -Ns düber laufen. > > > Unsure die aber gut sind kommen in ihre jeweiligen Ordner. Was macht > > es aus, wenn man dann den ganzen Ordner, der schon zum lernen von > > ham hergenommen wurde, wieder mit -Sn durchlaufen lässt. Es werden > > doch nur die unsure als ham erfasst? > > Lege Dir zwei Ordner an: als_ham_trainieren und als_spam_trainieren. > Wenn Du Mails bekommst, die bogofilter mit unsure gekennzeichnet hat, > dann kopierst Du die E‐Mail in den entsprechenden Ordner. Wenn > bogofilter eine E‐Mail falsch klassifiziert hat, dann kopierst Du sie > ebenfalls in dem entsprechenden der beiden Ordner, also wenn spam in > der inbox geladet ist, dann kopierst Du den in als_spam_trainieren > und wenn eine gute E‐Mail als Spam erkannt wurde, dann kopierst Du > die in als_ham_trainieren. > > Wenn Du Dein Mailprogramm verlässt, rufst Du bogofilter auf: > ls als_ham_trainieren/cur/* | bogofilter -b -v -t -n > rm als_ham_trainieren/cur/* > ls als_spam_trainieren/cur/* | bogofilter -b -v -t -s > rm als_spam_trainieren/cur/* > > Damit trainierst Du bogofilter nur noch mit den Mails, die er falsch > klassifiziert hat. Ich habe nun noch mal die bogofilter DB gelöscht und bogofilter aus meiner procmailrc raus genommen. Dann so 200 Mails gesammelt und sortiert. Dann diese Mails gelernt und bogofilter wieder in der procmailrc aktiviert. Im Moment -nach so 3-4 Tagen habe ich noch ca 10% unsure. In spam findet sich keine gute Mail mehr und in den guten Mails viel weniger als 10% spam. Mal sehen, ob sich im Laufe der Zeit der unsureAnteil verringert. Noch mals Danke für Deine Ausführung. Gruß Dirk
Attachment:
signature.asc
Description: PGP signature