[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: 32 oder 64-Bit?



Bernhard Geier:
> Jochen Schulz schrieb:
>> Vladislav Vorobiev:
>>>
>>> Wenn du mehr als 4GB RAM hast brauchst du 64-Bit.
>> 
>> Wobei man da zum normalen RAM noch Sachen wie den Speicher der
>> Grafikkarte dazurechnen muss.
>> [...]
>>
> Unter 32 Bit werden 64 GByte RAM unterstützt.

Hm? Nicht auf PC-Hardware und nicht mit "normalen" Kerneln:
http://de.wikipedia.org/wiki/4-GiB-Grenze

> Programmen werden davon
> jeweils maximal 4 GByte zugeteilt. Ich weiß nicht wie du auf den
> Grafikkartenspeicher kommst, aber imho ist deine Aussage falsch.

Ich bin beileibe kein Hardware-/OS-Spezialist, aber ich habe nun schon
sehr häufig gelesen, dass Hardware innerhalb der normalen
Speicherbereiche angesprochen wird. Das Gigabyte RAM, dass man schon auf
Grfaikkarten bekommen kann, "blockiert" dann das vierte GB des regulären
RAMs.

> Ein 64 Bit BS ist nicht schneller und auch nicht langsamer als eins mit
> 32 Bit.

Das kommt wohl drauf an, aber prinzipiell hast Du wohl Recht, ja.

> Das AMD64-Debian hat logischerweise noch nicht die Reife wie das
> 32 Bit Debian, auch laufen einige (ausgefallenerer) Kernelmodule noch
> nicht ganz so stabil. Bei Programmen gibt es auch Schwierigkeiten (z.B.
> bei ProE). Für ein Desktopsystem muss daher auch weiterhin 32 Bit
> empfohlen werden, bei Serversystemen hängt's vom Einsatzzweck und der
> Zertifizierung ab. Es sei denn man bastelt gern chroot-Umgebungen oder
> arbeitet nicht wirklich viel am Rechner.

Mein Desktop ist hier vielleicht nicht ganz typisch, aber ich kann auch
ohne chroot wunderbar (mit einem sid-System) arbeiten. Mit "müssen"
würde ich den Rat zu 32Bit nicht versehen.

J.
-- 
I count my partner's eyelashes.
[Agree]   [Disagree]
                 <http://www.slowlydownward.com/NODATA/data_enter2.html>

Attachment: signature.asc
Description: Digital signature


Reply to: