[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Telnet ohne Login



Hallo Sebastian und Leser und Leserinnen,

am Dienstag, 25. März 2008 um 12:43 schrieb Sebastian Dellit:
>> Ohne Dein Programm zu kennen: ich bin mir sicher, daß SSH in Verbindung
>> mit SCREEN Dein Problem lösen.

> Kannst du bitte ein wenig näher erklären, wie du an die Sache mit den
> genannten Tools gehen willst? Ich hatte vor langer Zeit screen
> genutzt, um ein Programm quasi in den Hintergrund zu schieben, um es
> bei der nächsten SSH Sitzung weiterhin nutzen zu können. Es kann
> sicher noch mehr. Wobei mir hier SSH helfen soll, weiß ich im Moment
> noch nicht so Recht, da ja IMHO SSH und Telnet zwei paar Schuhe sind?

Erwähnen solte ich noch, das ich den Rechner hier bei mir stehen habe,
ich benötige den Zugang also nicht über ein virtuelles
Terminal/konsole sondern über eine Konsole direkt am Rechner, also
physikalisch.

Im Moment läuft es so ab:

1. Der Rechner - welcher nur für das abspielen von DVD's etc. genutzt
wird - fährt hoch und der VDR startet über sein init-Script.
2. Ich melde mich an.
3. Ich starte eine Telnet-Sitzung auf z. B. tty1 und steuere den VDR
nun über die Tastatur/Fernbedienung. Das OSD wird mir über telnet
ausgegeben.

Über die inittab bin ich nun soweit, das der User VDR automatisch
auf tty1 angemeldet wird. Nun muss ich nur noch im Init-Script des VDR
eine Möglichkeit einbauen, das automatisch telnet gestartet und eine
Verbindung lokal hergestellt wird. Das ganze soll dann ebenfalls auf
tty1 passieren.
-- 
Viele Grüße Sebastian
ICQ: 264706583 | MSM: sebo@blinzeln.de | Skype: sebo_de | Yahoo: de_sebo
E-Mail: sebo@blinzeln.de | Web: www.blindzeln.de


Reply to: