[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: globale Probleme mit deutschen Sonderzeichen



Heinz-Stefan Neumeyer schrieb:
> Am Dienstag März 11 2008 16:00 schrieb Boris Andratzek:
> 
> Hallo Boris
>> de_DE ISO-8859-1
>> und/oder
>> de_DE@euro ISO8859-15
>>
>> Kann es sein, dass diese ISO-Zeichensätze 'aus der Mode' gekommen sind
>> und das gegenwärtig successive nach UTF geschwenkt wird, oder so
>> ähnlich? Sorry, die Fragestellung ist ein bisschen dämlich. Kann mir
>> jemand trotzdem den weisen Weg aufzeigen?
>>
> Vor dem Problem habe ich beim Umstieg von Mandriva/SuSE auf Debian auch 
> gestanden, weil vieles von mir gemacht worden ist, zu einer Zeit wo 
> Mandrake/Mandriva noch ISO8859-15 als Standard hatte. (Und damals war ich 
> überhaupt froh, daß ich mit Linux zurechtgekommen bin! ;) )
> 
> Da ich vor allen für die Datenbanken und Tex bisher keine meinem Wissensstand 
> passende Lösung gefunden habe, bin ich auch bei Etch weiter mit ISO8859-15 
> als Systemkodierung unterwegs.
> 

Hallo Heinz-Stefan,

danke für Deine Anmerkung.
So richtig klar ist mir das noch nicht, da werde ich wohl noch
Grundlagenfoschung betreiben müssen, denn ich habe keine Lust, mir von
irgendwelchen Fensterakrobaten vorwerfen zu lassen, dass ich nichtmal
meine Umlaute im Griff habe, wenn ich denen einen Mail sende....

Grüße,
  ^^    - können das alle sehen?


Boris


Reply to: