Re: Virtualbox starten
- To: debian-user-german@lists.debian.org
- Subject: Re: Virtualbox starten
- From: Boris Andratzek <boris.andratzek@cation.de>
- Date: Thu, 13 Mar 2008 21:07:43 +0100
- Message-id: <47D9898F.8030104@cation.de>
- In-reply-to: <20080118150517.587ddb00@andreas-core2.netzwerk>
- References: <478F7EA4.2030607@cation.de> <200801171744.31655.chris@knorrc.de> <478FA351.8010805@cation.de> <200801172109.32132.chris@knorrc.de> <478FBE7F.2050205@cation.de> <20080118150517.587ddb00@andreas-core2.netzwerk>
Andreas Juch schrieb:
> Am Thu, 17 Jan 2008 21:45:51 +0100
> schrieb Boris Andratzek <Boris.Andratzek@cation.de>:
>
>> Ja, das habe ich in der Tat vor, auch wenn der Zweck zunächst für mich
>> gedeckelt ist! Über 'status' muss ich mir erstmal Gedanken machen, was
>> da überhaupt sinnvoll sein kann. Der Virtuellen Maschine ein 'stop' zu
>> schicken heißt, Windows runterzufahren. Ich glaube, man kann dieser
>> VirtualBox ein ACPI vorgaukeln, damit müsste man ein Shutdown auslösen
>> können..... Mal sehen.
>
> VBoxManage controlvm <uuid>|<name> acpipowerbutton sollte das tun was
> du brauchst. Du musst die VM aber nicht herunterfahren. Mit savestate
> kannst du sie auch einfrieren und beim nächsten mal da fortsetzen.
>
Oh Mann, diese Sache habe ich baumeln lassen, sorry....
Danke Andreas, ja die Sache funktioniert grundsätzlich. Ich habe
zwischenzeitig aufgegeben, weil meine virtuelle Maschine eben nicht
runtergefahren ist. Warum? Für diese Erkenntnis habe ich recht lange
gebraucht:
Weil es ein Windows 2003 SERVER ist. Der fährt naklar nicht herunter,
nur weil jemand den Knopf scharf anschaut. Das wird man dem Windows
irgendwie klarmachen müssen. Die Antwort auf diese Frage dürfte aber in
dieser Liste definitiv OT sein :-)
Grüße,
Boris
Reply to: