[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: OT: besser JFS oder XFS ?



Am Donnerstag 28 Februar 2008 schrieb Dirk Salva:
> On Thu, Feb 28, 2008 at 09:47:11PM +0100, Martin Steigerwald wrote:
> > Wenn Du es einsetzt, empfehle ich aus Performance-Gründen die "neuen"
> > Default-Mount-Optionen, ohne vielleicht lazy superblock counters (da
> > diese einen Kernel ab 2.6.23 braucht), wie sie das aktuelle xfsprogs
> > setzt. Vieles davon lässt sich auch nachträglich ändern, manches
> > nicht.
>
> Kannste die mal bitte hier posten, damit man die weiss!?

---------------------------------------------------------------------
Re: XFS performance problems on Linux x86_64
Von: David Chinner <dgc@sgi.com>

[...] 
# mkfs.xfs -f -l lazy-count=1,version=2,size=128m -i attr=2 -d agcount=4 
<dev>
# mount -o logbsize=256k <dev> <mtpt>

And if you don't care about filsystem corruption on power loss:

# mount -o logbsize=256k,nobarrier <dev> <mtpt>

Those mkfs values (except for log size) will be hte defaults in the next
release of xfsprogs.
---------------------------------------------------------------------
http://oss.sgi.com/archives/xfs/2007-11/msg00286.html

Das mit dem nobarrier würde ich lassen. logbsize=256k nutze ich auch. Aber 
das geht nur mit log Version 2, was ältere Kernel nicht können, weiß 
nicht ab wann. Lässt sich unter einem neuen Kernel auch im Betrieb 
umschalten...

Ich glaub ab xfsprogs 2.9.6 waren die neuen Werte drin, das hatte aber 
noch ein Problem, dass es nicht immer das Dateisystem mit der vollen 
verfügbaren Größe erstellte. Im Zweifelsfall im changelog oder Debian 
changelog gucken.

Ciao,
-- 
Martin 'Helios' Steigerwald - http://www.Lichtvoll.de
GPG: 03B0 0D6C 0040 0710 4AFA  B82F 991B EAAC A599 84C7

Attachment: signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.


Reply to: