Re: Software-RAID1 ist lahm
Am Mittwoch, 27. Februar 2008 schrieb Sven Hartge:
> Boris Andratzek <boris.andratzek@cation.de> wrote:
> > ich habe seit ein paar Stunden ein Software-RAID1 bestehend aus
> > zwei SATA-Platten Samsung HD501LJ. Darauf habe ich eine große
> > Partition (495GB ext3 /) und eine kleine (4GB Swap). Das Etch ist
> > nagelneu, keine Backports, keine Basteleien. Nun verschiebe ich
> > große Dateien von einem Verzeichnis ins Andere und mc zeigt eine
> > Datenrate von rd. 30 MB/s an. Das ist ganz schön wenig, oder?
[..]
> Beim Lesen kann der Code evtl. von beiden Platten konkurrierend
> lesen, aber soweit ich weiss, macht Linux das nicht (unverifiziert).
Laut iostat macht es das wohl, allerdings scheint sich bei dieser
Implementierung kein Performance Gewinn daraus gewinnen zu lassen.
Bei Hardware Raid Controllern scheint das aber gleichfalls problematisch
zu sein, zumindest hab ich bisher diese Erfahrung gemacht.
--
Markus Schulz
> Keine UL: Es gab mal österreichische U-Boote.
Wie versenkt man ein österreichisches U-Boot? Man taucht hinunter und
klopft an - irgendwer macht schon auf. :)
[Otto Diesenbacher in d.a.f.u-l]
Reply to: