[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: OT: besser JFS oder XFS ?



Am Samstag 23 Februar 2008 schrieb Markus Schulz:
> Am Freitag, 22. Februar 2008 schrieb Sven Hartge:
> > Dirk Salva <dsalva@gmx.de> wrote:
> > > Hmm. In einer "privaten" Umgebung mache ich aber bei jedem
> > > "Absturz" (hartes Aufhängen aufgrund defekten Netzteils z.B.) die
> > > Erfahrung, das gerade "geöffnete" files bei XFS unrettbar verloren
> > > sind. Sie sind dann mit irgendwelchen Punkten
> > > (.......................) aufgefüllt. Man muss sich dann
> > > umständlich damit behelfen, irgendwie diese files zu finden. Ich
> > > mache es mit find und der Änderungszeit, das ist aber eher
> > > "suboptimal" - falls jemand eine bessere Suche kennt, immer her
> > > damit!
> >
> > Deine Punkte sind wohl eher Artefakte des Programms, mit dem du das
> > anzeigen läßt, faktisch sollten es Null-Bytes (0x00) sein.
>
> An der Mechanik gab es noch einige Änderungen mit 2.6.22.
> http://oss.sgi.com/projects/xfs/faq.html#nulls
> Im Changelog von Kernel und SGI-XFS Bugzilla sind dazu auch einige
> Infos. Falls du Details zu dieser Änderung findest würden mich diese
> auch interessieren, habe schon häufiger von dieser NULLS-File
> Problematik gehört.

Sollte doch den ganzen Thread lesen, bevor ich Infos poste. Naja, siehe 
meinen Verweis auf den IMHO entscheidenen Git Commit in einem meiner 
anderen Postings von heute.

Oder nochmal hier:

---------------------------------------------------------------------
Und es gab da deutliche Verbesserungen in den letzten Kernel-Versionen. 
Insbesondere ein git commit, den ich jetzt aber nicht mehr gefunden habe. 

Na bitte, da isses:

http://www.mail-archive.com/git-commits-head%40vger.kernel.org/msg12249.html
http://git.kernel.org/?p=linux/kernel/git/torvalds/linux-2.6.git;a=commit;h=ba87ea699ebd9dd577bf055ebc4a98200e337542

Im Prinzip macht XFS jetzt das mal ganz grob gesagt so ähnlich wie ext3 
mit data=ordered (Standard): Daten landen vor den Metadaten (wie 
Dateigrößen-Änderungen) auf der Platte. Mit data=writeback dürften mit 
ext3 ganz ähnliche Sachen auftreten, aber das verwendet wahrscheinlich 
kaum einer.
---------------------------------------------------------------------

Ciao,
-- 
Martin 'Helios' Steigerwald - http://www.Lichtvoll.de
GPG: 03B0 0D6C 0040 0710 4AFA  B82F 991B EAAC A599 84C7

Attachment: signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.


Reply to: