[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: /var/cache/apt/archives einbinden



#include <hallo.h>
* Jan Kappler [Sun, Feb 24 2008, 01:16:34PM]:
> Hallo Liste,
> 
> Frank Lassowski schrieb:
> > Hallo Andreas,
> >
> > ich habe apt-cacher installiert, funktioniert gut, danke für den Tip!
> >
> > Eine Frage hab ich aber dazu: Wenn ich auf dem Rechner, auf dem apt-cache
> > installiert ist, ein "aptitude update" und "aptitude upgrade" ausführe,
> > dann landen die heruntergeladenen .debs doch immer noch in
> > /var/cache/apt/archives, oder? Also muss ich auch auf diesem Rechner die
> > gleichen sources.list-Anpassungen machen wie auf den anderen?
> >
> > Gruß
> > Frank
> >   
> 
> ich habe apt-cacher schon seit einigen Monaten laufen für genau
> denselben Zweck. Leider verwenden die Rechner unterschiedliche Kernel (2
> x Intel, 1x AMD). Ich habe das Gefühl, als wenn die Pakete, die ich auf
> dem Rechner sauge, auf dem apt-cacher läuft, auf den anderen Rechnern
> noch mal neu gesaugt werden, also nicht im Cache landen. Die
> Beschreibung drückte sich da allerdings so aus (nach meinen bescheidenen
> Englisch-Kenntnissen), als wenn apt-cacher automatisch die auf diesem
> Rechner gesaugten Pakete benutzt. Ist das so oder muss man, wie von
> Frank Lassowski gefragt, auch hier die Quellen umstellen?

Was meinst du mit "die auf diesem Rechner gesaugten Pakete"? Wenn es
_durch_ apt-cacher gezogen wird, dann wird es idR. auch gecachet. Wenn
du einfach so (ohne Änderung von sources.list/apt.conf o.ae.) saugst,
dann geht es eben am Cache vorbei. Im Zweifellsfall guck ins Log
von apt-cacher.

Unterschiedliche Kernel machen u.a. wenig aus, bei unterschiedlichen
Architekturen (i386 vs. amd64) werden aber naturgemäss nur
Arch:all-Pakete wiederverwendet, andere passen nicht und werden nochmal
geholt.

Davon abgesehen... <schleichwerbung> apt-cacher-ng ist perfomanter und
theoretisch zuverlässiger</>.

MfG,
Eduard.


Reply to: