Re: (Nachtrag) OT: Treiberauswahl für Diskless-NFS-PXE-System
Am Mittwoch, 20. Februar 2008 schrieb Thomas Halinka:
> Am Mittwoch, den 20.02.2008, 20:09 +0100 schrieb Markus Schulz:
> > Hallo,
>
> Hi Markus,
>
> > Gibt es hier bessere Ideen?
>
> Nur so ne Idee:
>
> Boote per PXE und hole dir ne Platte per SAN (iscsi/AoE) -
> Datentransfer/Share kannst zB über ne 2te-LUN machen, die mit nem
> Cluster-FS (vorzugsweise ocfs2) ausgestattet ist und an all dein
> "Clients" eingehängt ist und von allen beschrieben werden kann.
open-iscsi wäre ne Variante, aber mit Cluster-FS hab ich keine Erfahrung
und Schreibzugriff will ich eigentlich garnicht haben...
Sind die debian/etch initramfs-tools dafür eigentlich vorbereitet?
> Ein weiterer Vorteil des "SAN" wäre die _deutlich_ bessere
> Performance - arbeiten iSCSI/AoE doch auf Block-Ebene und NFS/SMB and
> whatever auf Filebene.
Naja, ob das bei read-only-FS noch so zum Tragen kommt würde ich fast
bezweifeln(das ClusterFS ist da vielleicht schon langsamer als
NFS+phys.FS).
Ist aber auch nicht so wichtig, die Treibergeschichte ist mir erstmal
wichtiger.
--
Markus Schulz
> Keine UL: Es gab mal österreichische U-Boote.
Wie versenkt man ein österreichisches U-Boot? Man taucht hinunter und
klopft an - irgendwer macht schon auf. :)
[Otto Diesenbacher in d.a.f.u-l]
Reply to: