Re: Samba auf Vserver und Vhost
Hallo Kai,
Am Dienstag, den 29.01.2008, 20:32 +0100 schrieb Kai Bausch:
> OK, ssh geht ,
ok gut
> der Apache2 auch,
ok gut
> nur Samba noch NICHT richtig..
> Dank Deiner Hilfe bin ich einen Schritt weiter, aber folgendes ist jetzt
> der Fall:
>
> Samba lässt sich jetzt mit den Parametern "interfaces" UND "bind
> interfaces only = true" jetzt auch starten.
Ok - gut
>
> Leider ist es nicht funktional, denn wenn ich auf dem Host eine user
> "vh" anlege und im Vserver einen user "vs" und
> dann von einem Client auf die IP des vservers zugreife lässt er mich
> nicht mit "vs" sondern "vh" rein und ich sehe das Home von "vh".
> In der Kopfzeile der Anmeldemaske steht aber eindeutig die IP des Vservers.
> Wenn ich den Samba auf dem Host anhalte und mich dann verbinde komme ich
> mit dem User "vs" rein und sehe Homelw von vs.
Da hast ja wieder die gleiche Käse wie mit ssh
schau mal zur Laufzeit zB mit "lsof -i" nach auf was der daemon lauscht.
Sieht zB so aus (gekürzt):
...
apache2 29505 root 3u IPv6 14058710 TCP *:www (LISTEN)
apache2 29505 root 5u IPv6 14058715 TCP *:https (LISTEN)
imap-logi 30725 dovecot 9u IPv4 14869209 TCP
mail.domain.de:imap2
Da siehst eben, dass zB der Apache auf allem "hört" (*) und der dovecot
NUR auf dem Domain-Namen.
Ich würde mal tippen, dass deine Sambas auf * hören und nicht nur einer
IP oder Hostnamen.
>
> Weiss jemand ob es doch einen Weg gibt beide parallel zu nutzen ?
Also mal n Schuss ins Blaue, wenn obiges zutrifft und die conf ok ist.
Schau dir mal das init-Script an - beim dhcpd musste ich das "hart" per
IMHO irgendwie a la --interface=eth0 mitgeben, davor hat der auch auf
allen eth0s dhcp-offers rausgeklopft und den andren dhcpd und unser
komplettes LAN lahmgelegt :(
> Gruß
> kai
>
Grüßle
Thomas
Reply to: