Re: webbasiertes Frontend für Webserver und Webhosting (Confixx, Plesk)
Hi Simon,
Simon Jolle schrieb:
Hallo Debian Users
[...]
Wozu dient Confixx und/oder Plesk? Funktion wie Frontend zu Apache,
MySQL, etc ist klar. Was kann man sonstiges damit machen? Warum gibts
eine Endbenutzer, Reseller und Admin Oberfläche? Was kann nicht
manuell (mit Debian Software) getan werden?
Confixx ist ausgelegt für den Hostingbereich. Im Webhosting wird es
von vielen Unternehmen eingesetzt (ausser den Großen in der Branche).
Hauptsächlich dient Confixx der Verwaltung des Servers für das
Anlegen, Ändern und Löschen eines Hostings mit Emailadressen, Webspace
etc.
Auf die Frage was _nicht_ manuell mit Debian gemacht werden kann gibt
es kaum eine Antwort, denn Confixx bedient sich auch nur einigen
Scripten die Confs und anderes erstellen.
Die Ebenen Admin Reseller und User sind dabei dafür gedacht, dass der
Admin Wiederverkäufer einrichten kann, die dann an dessen Kunden
wieder Webhostingaccounts weiterreichen. Jede Ebene hat dabei
verschiedene Einstellungsmöglichkeiten / Konfigurationsmöglichkeiten
die dann an die Ebene darunter weitergereicht werden.
Den ganzen Umfang von Confixx nun zu erklären sprengt hier etwas den
Tahmen :)
Wie sind die Open Source Lösungen wie SysCP, Webmin, Virtual Hosting
Control System (VHCS) und ispCP im Vergleich zu Confixx?
Nun alles ist Geschmacksache. Das ist wie mit Intel und AMD. Generell
würde ich sagen, dass man sich jedes dieser Panels einmal ansehen
sollte, dabei hat jedes seine Vor- und Nachteile. VHCS zB ist unklar
wer nun wie weiterentwickelt, ist schon seit einiger Zeit sehr ruhig
und es gibt auch bereits Forks davon wie das ISPomega.
Die wichtigste Frage ist ob die Stabilität des Debian Systems durch
Confixx gefährdet wird? Läuft ein Confixx-Agent auf dem System? Oder
Nun Confixx hat einen Cronjob der im Hintergrund 1 x Minute
durchläuft. Dabei werden minimum 200 - 300 MB RAM benötigt, sonst
läuft Confixx nicht sauber genug. Da Confixx auch einige eigene
Binarys mitbringt und auch einige Bugs schon in die Systeme gerissen
hat, ist Confixx nicht ungefährlich. Der Admin sollte Wert darauflegen
wie er das System um Confixx herum sichern kann, damit es nicht zu
Übergriffen kommen kann.
muss man das Rootpasswort angeben? Macht er tiefe, böse Eingriffe in
das Debian System?
Confixx verlangt für Einstellungen über den MySQL einmal das MySQL
Root Passwort das auch in einer Datei gespeichert wird die im /root/
Verzeichnis liegt und in der settings.inc.php steht. Tiefe böse
Eingriffe sind mir keine bekannt, Confixx spielt also keine
Kernelmodule ein :)
Ich verwende Confixx auf sehr vielen Servern und wir sind bisher ganz
zufrieden damit, für den Privaten Hosting Bereich verwende ich ein
sauberes Debian Etch System welches mit Liebe :D eingerichtet wurde.
Liebe Grüße
Dominique
Reply to: