Re: Etch installieren ohne User anzulegen
Jens Franik schrieb:
> Guten Tag Uwe Herrmuth,
>
> am Freitag, 16. November 2007 um 15:31 schriebst Du:
>
>> kann mir jemand sagen, wie ich ein Debian installieren kann ohne einen User
>> anzulegen? Kann ich den Punkt "User anlegen" einfach überspringen, gibt es
>> eine Parameter dafür
>
> Nein, weil du brauchst einen "Arbeits User", der Root-Account ist
> faktisch nicht vorhanden, weil er nur für Spezielle Systemaufgaben und
> Administrative Dinge verwendet werden soll.
>
> Das kannst du selbst in Windows so sehen, du musst deinen Usernamen
> angeben und es gibt immer auch einen (versteckten) Administrator, der
> aber im Grunde nie auftaucht (weil die meisten User sich als User dann
> sowieso Administrative Rechte geben, was auch klar ist, sonst dürften
> sie noch nichtmal die Uhrzeit einstellen :-) )
>
>> oder muß ich den Umweg "User anlegen und später wieder
>> löschen" gehen?
>
> Nein, du musst dein Verständnis und deine Auffassung anpassen ;-)
> Der Benutzer arbeitet und braucht normalerweise keine Root Rechte,
> wenn doch, dann nur kurz für einen Befehl und das geht mit "sudo".
>
> Der Root Account, den kannst du bist auf Systemaufgaben und Updates
> und neue Kernel vergessen und einfach aus deinem Gedächtnis streichen,
> bis du ihn explizit oder als Notfall brauchst.
>
Mein Zaurus (im Original-Zustand) funktioniert so: Es gibt nur einen
Nutzer mit Root-Rechten. Das System ist aus Linux entstanden und wegen
der geringen Speichermenge auf das Minimalste geschrumpft. Da das als
unsicher erkannt ist, sind die folgenden System alle
Mehrbenutzer-Systeme. Es geht also auch so, aber jedem
Sicherheitsbewussten Nutzer bleibt der Sinn verborgen. In so ein Gerät
würde ich nicht mein Netzwerkkabel stecken!
Zu Windows: Ist der Ausliefungszustand von Windows nicht immer noch per
default so: Der User hat alle Admin-Rechte!
M.
Reply to: