[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Gibt es eine Alternative zu NFS?



On Thu, Nov 15, 2007 at 10:03:41AM +0100, Manfred Rebentisch wrote:
> Am Mittwoch, 14. November 2007 21:18 schrieb Jens Seidel:
> > Mit scp kann man auch mit der Maus "rumschubsen". Verwende eindach die
> > URL sftp://rechnername im Konqueror!
> >
> Ja, das hatte ich ganz vergessen. Geht prima. ABER: zum Beispiel möchte ich 
> das Digikam-Programm dazu überreden, auf ein Verzeichnis über sftp 
> zuzugreifen - und manch andere Programme. Gefunden habe ich dazu nichts, aber 
> vielleicht hast Du dazu auch eine Idee?

Jedes KDE-Programm sollte mit URLs der Art sftp:// umgehen können, d.h.
auch insbesondere gilt dies für jeden Dateien-öffnen/speichern-Dialog.
Ob dies in Gnome auch geht weiß ich nicht.

Falls ein (nicht-KDE-)Programm solch eine URL nicht unterstützt, musst
du das Verzeichnis auf Dateisystemebene mounten. Dazu wurde bereits
sshfs empfohlen, womit ich aber noch keine Erfahrung habe.

Ich verwende in der Regel einfach NFS, da in meinem kleinen Netzwerk die
UIDs synchronisiert werden können. Datenraten von mehr als 1-3MB/s hatte
ich aber wohl so gut wie noch nie. Ist also ziemlich langsam. Ich
bezweifle, dass ich selbst nach einigem Tunen (setzen von Blockgrößen als
Mount-Optionen, ...) viel mehr herausholen kann.

Ssh hat leider nur den Nachteil, dass es viel Rechenzeit verschwendet.
Mein 300MHz Mips-Satelliten-Reciever ist davon durchaus schon betroffen
und ich habe auch noch langsamere Hardware.

Jens



Reply to: