Jens Seidel <jensseidel@users.sf.net> writes: > On Thu, Nov 15, 2007 at 10:03:41AM +0100, Manfred Rebentisch wrote: >> Am Mittwoch, 14. November 2007 21:18 schrieb Jens Seidel: >> > Mit scp kann man auch mit der Maus "rumschubsen". Verwende eindach die >> > URL sftp://rechnername im Konqueror! >> > >> Ja, das hatte ich ganz vergessen. Geht prima. ABER: zum Beispiel möchte ich >> das Digikam-Programm dazu überreden, auf ein Verzeichnis über sftp >> zuzugreifen - und manch andere Programme. Gefunden habe ich dazu nichts, aber >> vielleicht hast Du dazu auch eine Idee? > > Jedes KDE-Programm sollte mit URLs der Art sftp:// umgehen können, d.h. > auch insbesondere gilt dies für jeden Dateien-öffnen/speichern-Dialog. > Ob dies in Gnome auch geht weiß ich nicht. > > Falls ein (nicht-KDE-)Programm solch eine URL nicht unterstützt, musst > du das Verzeichnis auf Dateisystemebene mounten. Dazu wurde bereits > sshfs empfohlen, womit ich aber noch keine Erfahrung habe. Das funktioniert ganz wunderbar. Anleitungen für Installation und Eintrag in die fstab findet man zu Hauf im Netz. Hier eine Kurzanleitung: 1. aptitude install fuse-utils sshfs 2. modprobe fuse 3. fuse in /etc/modules 4. adduser username fuse 5. mountpoint erzeugen, chown user:group 6. Eintrag in fstab: sshfs#username@server:/verzeichnis /mnt/mountpoint fuse user,noauto,reconnect 0 0 Ich benutze sshfs seit ca. 10 Monaten, indem ich Verzeichnisse meines Servers auf Unterordnern in /mnt mounte. Vorher habe ich über "fish" im Konqueror auf die Serververzeichnisse zugegriffen, was den Nachteil hatte, dass bestimmte Programme nicht mit den dortigen Dateien arbeiten konnten. Wenn ich mich recht erinnere, gab es Probleme mit dem OOWriter und LaTeX, die einfach Kopien nach /tmp ziehen, anstatt mit den Originaldateien zu arbeiten. Mit sshfs gibt es diese Probleme nicht. Um die Verzeichnisse beim Systemstart automatisch zu mounten, würde ich ein Skript in ~/.kde/Autostart empfehlen (mit ssh-Zugriff ohne Passwort [ssh-keygen -t rsa usw.]). Per fstab beim Systemstart automatisch zu mounten, hat bei mir nicht geklappt (vielleicht weil beim Booten das fuse-Modul zu spät geladen wird?). Viele Grüsse Sven
Attachment:
pgpYDeRZ6sbso.pgp
Description: PGP signature