[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: ALSA und ESS1869 funktioniert nicht



Roland Sommer wrote (11.11.2007 19:45) -----¬
* wolfgang friedl wrote:

..., aber vielleicht hilft es weiter.

ja, ich bin jetzt einen Schritt weiter. :-) D.h. mit Fn+F11 habe ich
(vermutlich) das CMOS gelöscht, worauf es beim Neustart mit
irgendwelchen Defaultwerten belegt wird. Seitdem funktioniert
speaker-test. :-)

(bei dem System bei mir gab es kein Bios mit Funktionstaste, sondern nur so mit Diskette und so, wenn ich mich erinnere) Falls es mit den IRQs zusammenhaengt - diese waren beim System bei mir vermutlich default; also ging es bei mir nicht mit den defaults Werten. Ob es prinzipiell funktioniert, koenntest du mit alten Knoppixen usw. testen.

Nur mp3-Dateien abspielen klappt nicht, d.h. ich höre nichts, weder mit
mp3blaster noch madplay noch mpd noch mpg123. Vermutlich muss liegt das
an den Mixereinstellungen (oder gibt's noch andere Fehlerquellen?) aber
ich wüsste nicht wo. Ich hab's mal unten dran gehangen, in der Hoffnung
jemand kann was erkennen.

(ACPI war uebrigens mit diesem Notebook nicht zu gebrauchen: reboot bei
Hitzeproblem, dann dann lief der Luefter dauern und es ging natuerlich;
apm war natuerlich die bessere Loesung)

Ich konnte bislang keine Probleme feststellen, also nur für den Fall:
Wie kann ich ACPI deaktivieren bzw. wie bist Du vorgegangen?

Hallo Roland, entweder mit einem Kernel ohne ACPI Support oder als boot Parameter (lilo/grub) ACPI=off

Falls du Video gucken willst:
Meine Erfahrung mit Armada1750 / 320MB war: Videos 352x288 gingen, gaben bei xine/totem teils Haenger beim Ton ("Ein-/Ausgabefehler...."), aber mit (g)mplayer klappte es.

lg,
--

    ###
   #   #
    # #
  Wolfgang
    # #
   #   #Friedl



Reply to: