Re: Probleme mit XEN: "No filesystem could mount root, tried: cramfs"
On Fri, Sep 28, 2007 at 11:55:30AM +0200, Christian Knorr wrote:
> Du hast Recht, ich habs teilweise hinbekommen.
Prima!
> Aber nicht mit einem Image was eine Festplatte emuliert,
> sondern einzelne Images pro Partition.
> Das hat den Vorteil, dass ich es explizit mounten kann.
Ich halte es für möglich, dass man die Option -o (offset) für losetup auch in
/etc/fstab eintragen kann, bin mir aber nicht sicher.
> In dem Zusammenhang bin ich von hda auf sda umgestiegen.
> So habe ich sda1.img (2gb) für's System,
> und sda2.img für swap. Das geht immer noch nicht,
Was geht immer noch nicht?
> es sei denn, ich nehm dafür kein leeres Image,
> sondern das, wo ich mit debootstrap debian etch installiert habe.
> Dann bootet debian (virtuell versteht sich).
Du meinst vom vorbereiten Image kann gestartet werden, vom leeren nicht?
Klingt logisch.
> Aber warum? Ich habe doch boot='e' angegeben.
> Auch boot='d' bringt keine Änderung, nachdem ich die virtuelle Swap entfernt
> habe.
Ich habe keine Ahnung, was das boot="e" bedeuten soll. Wofür steht denn
das "e"?
> Nochmal meine geänderte /etc/xen/openxchange:
> path='/usr/lib/xen-3.0.3-1'
> kernel = '/boot/vmlinuz-2.6.18-5-xen-686'
> ramdisk = '/boot/initrd.img-2.6.18-5-xen-686'
> builder = 'linux'
> memory = '128'
> root = "/dev/sda1 ro"
Ich würde erwarten, dass du mit dem angegebenen Kernel und der Ramdisk
/dev/sda1 wie angegeben lädst. Wenn du ein anderes System (wie z.B. von
einer Live-CD) starten willst, solltest du wohl den Kernel, die initrd
und die Zeile root= anpassen ...
> vcpus = 1
Du willst nur eine CPU nutzen? Ich habe heute erst herausgefunden, wie
man mehrere Prozessoren nutzt (es gibt ja auch die Option cpus= sowie
einiges in /etc/xen/xend-config.sxp, so dass dies gar nicht so trivial
ist) und genieße den Luxus von vcpus=4 :-)
> Am Freitag, 28. September 2007 11:25 schrieb Jens Seidel:
> > On Fri, Sep 28, 2007 at 10:36:29AM +0200, Christian Knorr wrote:
> > > Ich bekomme immer die Fehlermeldung:
Wenn du dich nicht auf die alte Nachricht beziehen möchtest, solltest du
sie nicht in der E-Mail zitieren ...
Jens
Reply to: