Re: Probleme mit XEN: "No filesystem could mount root, tried: cramfs"
Hi Jens,
Du hast Recht, ich habs teilweise hinbekommen.
Aber nicht mit einem Image was eine Festplatte emuliert,
sondern einzelne Images pro Partition.
Das hat den Vorteil, dass ich es explizit mounten kann.
In dem Zusammenhang bin ich von hda auf sda umgestiegen.
So habe ich sda1.img (2gb) für's System,
und sda2.img für swap. Das geht immer noch nicht,
es sei denn, ich nehm dafür kein leeres Image,
sondern das, wo ich mit debootstrap debian etch installiert habe.
Dann bootet debian (virtuell versteht sich).
Aber warum? Ich habe doch boot='e' angegeben.
Auch boot='d' bringt keine Änderung, nachdem ich die virtuelle Swap entfernt
habe.
Nochmal meine geänderte /etc/xen/openxchange:
path='/usr/lib/xen-3.0.3-1'
kernel = '/boot/vmlinuz-2.6.18-5-xen-686'
ramdisk = '/boot/initrd.img-2.6.18-5-xen-686'
builder = 'linux'
memory = '128'
root = "/dev/sda1 ro"
vcpus = 1
# Laufwerke
#disk=['file:/xen/hda.img,sda1,w','file:/xen/sda2.img,sda2,w','file:/xen/iso.iso,ioemu:hdc:cdrom,r']
disk=['file:/xen/sda1.img,sda1,w','file:/xen/sda2.img,sda2,w','file:/xen/iso.iso,ioemu:hdc:cdrom,r']
boot='e'
# Hostname
name = 'openxchange'
# Networking
vif = [ 'mac=AA:00:00:00:01:01, bridge=xenbr2' ]
# Behaviour
vnc=1
Am Freitag, 28. September 2007 11:25 schrieb Jens Seidel:
> On Fri, Sep 28, 2007 at 10:36:29AM +0200, Christian Knorr wrote:
> > Ich bekomme immer die Fehlermeldung:
> >
> > hda: unknown partition table
> > hdb: unknown partition table
> > hdc: unknown partition table
> >
> > Erklärung:
> > hda= /xen/hda.img = mit dd angelegt, 2GB. ext2.
> > hdb= /xen/hdb.img = mit dd angelegt, 1GB. swap.
> > hdc= /xen/iso.iso = openxchange dvd als iso.
>
> Auf /dev/hda wird wohl kein Dateisystem erwartet, sondern nur auf
> /dev/hda1, ...
>
> > Zum testen habe ich hda.img neu angelegt, gemountet und mit debootstrap
> > ein neues etch angelegt.
> > Selber Fehler, aber ohne "hda: unknown partition table"
>
> Du musst dich entscheiden: Willst du eine Partition oder eine ganze
> Festplatte emulieren? Du hast nur eine Partition bereitgestellt, was OK
> ist, dann aber mit einer Partitionsnummer angesprochen werden
> muss/sollte.
>
> Du kannst aber wohl auch eine ganze Festplatte mit Partitionstabelle
> in hda.img bereitstellen. Dazu musst du diese erst mit fdisk
> partitionieren:
> # losetup /dev/loop0 hda.img
> # fdisk /dev/loop0
> # losetup -d /dev/loop0
>
> Wenn du auf die Partitionen dann zugreifen willst, musst du die Option
> -o mit einem Wert von 512*Anzahl der Sektoren (oder Köpfe oder
> Zylinder??) zu losetup hinzufügen.
>
> > Jemand eine Idee?
> >
> > # Laufwerke
>
> Was ist denn ein Laufwerk? Du meinst Partitionen oder Dateisysteme,
> richtig?
>
> > disk =
> > [
> > 'file:/xen/hda.img,ioemu:hda,w','file:/xen/hdb.img,ioemu:hdb,w','file:/xe
> >n/iso.iso,ioemu:hdc:cdrom,r' ]
>
> Versuche Mal
> 'file:/xen/hda.img,ioemu:hda,hda1,w' ...
>
> > boot = 'e'
>
> Jens
Reply to: