Re: start-stop-daemon und python
Hallo Reinhold und Leser und Leserinnen,
am Donnerstag, 27. September 2007 um 12:04 meinte Reinhold Plew u. a.:
>> PATH=/sbin:/usr/sbin:/bin:/usr/bin
>> DESC="AudioQuake Server"
>> NAME=start
> ^^^^^
> ich denke mal, dass das Programm, welches Du starten willst, nicht
> wirklich start heisst, oder?
Nicht wirklich, nur das Script, welches ich zum Starten des Programms
dazwischengeschaltet habe, welches weiter unten aufgeführt wurde, hieß
start. Aber das habe ich nun geändert, damit es eindeutiger wird.
>> DAEMON=/home/gs/audioquake/$NAME
>> [ab hier alles original]
>> DAEMON_ARGS="--options args"
>> PIDFILE=/var/run/$NAME.pid
>> SCRIPTNAME=/etc/init.d/$NAME
> ^^^^^
> Ausserdem hast Du weiter oben geschrieben, dass Dein Script audioquake
> heisst, hier setzt Du aber $NAME ein, wo start drinsteht, also wird
> versucht, /etc/init.d/start aufzurufen.
Stimmt, habe ich behoben.
>> 2. Nun die Datei, welche aufgerufen wird:
>>
>> #!/bin/sh
>> DIR=/home/gs/audioquake
>> NAME=start
>> $PATH/$NAME +gamedir $PATH/id1 -heapsize 32000
> ^^^^^ ^^^^^
> ist eine Shellinterne Variable. Wenn Du sie so wie hier verwendest,
> erhälst Du genau das Ergebnis, welches unten als Fehler gemeldet wird,
> da der Aufruf dann so lautet: "/sbin:/usr/sbin:/bin:/usr/bin/start"
> und das geht so nicht.
> Die Variable PATH setzt man, um die Suchpfade, unter welchen ein
> Programm gesucht werden soll, festzulegen.
Das ist gut zu wissen, schon verstehe ich einige Angaben besser.
Danke an dich, Andreas und den Rest der Runde, ihr habt mir schon sehr
weitergeholfen.
--
Viele Grüße Sebastian
ICQ: 264706583 | MSM: sebo@blinzeln.de | Skype: sebo_de
E-Mail: sebo@blinzeln.de | Web: www.blindzeln.de
Reply to: