[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Welche Backup-Software fuer 400 GB Ultrium Laufwerk



Am Mittwoch 26 September 2007 schrieb Reinhold Plew:

> > Daher sollte eine inkremenentelles Backup aus meiner Sicht
> > mitzeichnen, welche Dateien seit dem letzten Voll-Backup bzw. letzten
> > inkrementellen Backup gelöscht wurden.
>
> Dazu müsste die Backupsoftware ja ein diff zwischen dem letzten Full
> Backup und den existierenden inkrementellen Backups durchführen.
> Welche Backupsoftware macht so etwas?

Naja, das ist natürlich ein Argument. Denn das dürfte deutlich aufwändiger 
sein. Dennoch: Wenn die Backup-Software den Katalog auf intelligente 
Weise speichert, sollte sie die zwischenzeitlich gelöschten Dateien 
leicht ermitteln können. rsync kann das ja auch oder dar - ah ist ein 
Beispiel für eine Backup-Software, die so etwas macht ;)

Auszug aus der Manpage:

DESCRIPTION
       dar is  a  full  featured  backup  tool,  aimed  for  disks
       (floppy, CD-R(W), DVD-R(W), zip, jazz, etc.)

       [...]  Moreover  with differential backup, dar also stores
       files that have been deleted since the backup of reference.
       Thus,  when restoring, first a full backup, then additional
       differential backups, at each restoration you get the exact
       state  of  the filesystem at the time of the backup. And of
       course, the reference backup may be a full or  a  differen-
       tial backup itself.

-- 
Martin 'Helios' Steigerwald - http://www.Lichtvoll.de
GPG: 03B0 0D6C 0040 0710 4AFA  B82F 991B EAAC A599 84C7

Attachment: signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.


Reply to: