Re: Mehrere Partitionen mounten per Script
> Ich wuerde eher zusehen dass ich diese daemliche Meldung wegbekomme :)
> Der Grund fuer selbige ist, dass beim einfachen Abziehen ein
> Datenverlust auftreten kann, weil das Betriebsystem Dateien nicht immer
> sofort auf die Platte schreibt wenn man "speichern" anklickt. Dies
> erfolgt in gewissen Intervallen, oder z.B. wenn man ein "sync" erzwingt
> mit dem gleichnamigen Befehl. (der laesst sich wunderbar in ein Skript
> packen und mit einem Desktop-Symbol versehen).
Die externe Festplatte ist bei mir mit 2 NTFS-Partitionen und einer
FAT32-Partition formatiert und der Schreibzugriff auf die NTFS-
Partitionen ist beim Mounten standardmäßig deaktiviert (bei FAT32 weiß
ich nicht genau, die Partition ist aber leer). Wenn ich mal auf NTFS
etwas schreiben möchte, verwende ich ntfs-config (ntfs-3g). Nach jedem
Schreiben deaktiviere ich das aber wieder. Die Meldung kommt aber
jedes Mal, wenn ich die Festplatte abziehe, egal ob Schreibzugriff
aktiv war oder nicht.
> Da du nicht sagst welche Desktopumgebung du benutzt (die liefert
> naemlich diese Meldung) ist es auch schwierig zu sagen wie man das
> abstellen koennte.
Desktopumgebung ist Gnome, OS ist Ubuntu 7.04.
> umount /media/sda1
> umount /media/sda2
> umount /media/sda3
Das habe ich auch ausprobiert. Wenn ich im Terminal die Befehle
nacheinander ausführe, dann funktioniert es. Aber als ich versucht
habe diese Befehle in eine .sh Datei reinzupacken, hat er beim
Ausführen des Scripts nichts gemacht. Und so eine Datei hätte ich
nämlich gerne, die das etwas automatisiert. Oder gibt es unter Linux
eine Funktion wie bei Windows mit der man den Datenträger sicher
entfernt?
Ich hatte folgendes stehen:
su
umount /media/sda1
umount /media/sda2
umount /media/sda3
Beim Ausführen hat er nach root Passwort gefragt, nach der Eingabe hat
er nichts weiteres gemacht.
> vorrausgesetzt die werden unter deinem User-Account gemountet mit der
> Option "user" (oder war es "users"...). Wenn nicht musst du deinem User
> noch erlauben ueber sudo umount auszufuehren, wie das geht findet sich
> bestimmt im Netz, falls dir man sudo und man sudoers wie spanisch
> vorkommt.
Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht wie die gemountet werden. Wo kann
man das nachgucken? Beim Unmounten als user wird mir folgendes
zurückgegeben:
user@host:~$ umount /media/sda1
umount: /media/sda1 is not in the fstab (and you are not root)
Gruß
Alex
Reply to: