[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: noatime/nodiratime



On 24.08.07 21:39:24, Martin Steigerwald wrote:
> Am Freitag 24 August 2007 schrieb Andreas Pakulat:
> > > Und mit ext3 ist da dann die falsche Wahl getroffen, denn das
> > > Journaling des Dateisystems kostet ja auch wieder Geschwindigkeit.
> >
> > Das Journal wird aber nur angefasst wenn was auf die Platte geschrieben
> > wird. Da wird neben atime auch mtime geschrieben und die kann man
> > sowieso nicht abstellen. Kurz: Fuer den Fall "schreiben" ist noatime
> > sowieso egal. Aber fuer den Lese-Fall spart man sich was und beim lesen
> > wird das Journal nicht angefasst.
> 
> Sicher? Auch bei einem lesenden Zugriff wird die access time geändert, 
> zumindest soweit ich das verstehe. Und diese Änderung ist an sich wieder 
> ein schreibender Zugriff, den ext3 ins Journal aufnehmen sollte. Das ist 
> ja gerade der ganze Gag an der Geschichte, dachte ich.

Stimmt, das hab ich etwas unter den Tisch fallen lassen ;) Wobei die
Frage waere ob solcherlei Aenderungen wirklich ins Journal gehen oder
nicht - Jemand mit ext3-Implementierungsdetail-Kenntnis hier?

Andreas

-- 
Do nothing unless you must, and when you must act -- hesitate.



Reply to: