[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Kaputte manpage?



Daniel Leidert schrieb:
>>> Mein Hinweis war, dass die Kritiker
>>> sich doch bitte vor dem nächsten Release an der Fehlersuche und
>>> Fehlerbeseitigung beteiligen könnten und sollten. Es gab mehrere
>> Da stimme ich dir zu und das habe ich auch nirgends angezweifelt.
> 
> Deine Aussage war, es würde nicht die Problemlösung darstellen.

Richtig. Dazu stehe ich auch in Anbetracht dessen, dass wir (wie du nun
auch schon mehrfach gesagt hast) von Fehlern reden, die nach einem
Release noch vorhanden sind.

Das ist doch das Problem um das es hier geht. Oder doch nicht?

Und wenn es darum geht, dann ist mir einfach nicht klar, inwiefern es
helfen soll, dass man - wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist
- vorschlägt, man müsste doch das nächste Mal das Kind nicht einfach in
den Brunnen fallen lassen. Weißt du, deine Aussage erweckt den Eindruck
des gehobenen Zeigefingers und der ist i.d.R wenig sachdienlich.

> 1. "Aufhören"? Habe ich dir jemals etwas in den Mund gelegt?

So habe ich es wenigstens interpretier. Vielleicht fälschlicherweise.
Dann tut mir das leid. Aber du hast wortwörtlich gefragt, ob ich leugnen
möchte, dass es außer Updates nach einem Release Möglichkeiten zur
Verringerung der Fehler gibt. Da liegt der Schluss nah, dass du genau
das aus meinen Aussagen gelesen haben willst.

> 2. Ich hasse so etwas zwar, aber wenn du es willst, dich auf dieses
> Niveau zu begeben, bitte: Ich habe einen Vorschlag für ein Problem
> gemacht. [...]

Ja! Und was ich versuche, ist dich davon zu überzeugen, dass die
präventiven Maßnahmen, die du vorschlägst, zwar für sich betrachtet gut
und sinnvoll sind, aber keineswegs helfen ein Kind aus dem Brunnen zu
holen, dass da schon reingefallen ist.

> kommt, scheint diesen Fakt völlig zu vergessen. Dafür ist es
> unerheblich, ob du für einige Debian-Pakete verantwortlich bist. Ja, das
> weiß ich. Ich mache mich durchaus auch mal kundig, mit wem ich
> diskutiere.

Du, es geht mir nicht darum die Aufmerksamkeit auf meine oder deine
Mithilfe bei Debian zu fokusieren. Es interessiert mich ehrlich gesagt
nicht, ob du das weisst oder nicht. Nur, wenn man mich angreift, versuch
ich mich zu rechtfertigen.

> Du bist nicht der Nabel der Welt. 

Das weiß ich. Auch ohne, dass du mit jedem Absatz darauf rumreitest.

> Es gab andere Meinungen, die nur darauf hinausliefen, dass diese Fehler noch existieren. Genauso
> interpretiere ich deine Aussagen. Dem kann man Abhilfe schaffen:
> Beteiligt euch an der Fehlerfindung und -behebung vor dem Release.

Die Meinung, die du herausliest ist, zumindest soweit es mich betrifft,
richtig. Nur was die Abhilfe betrifft so wird die durch die ständige
Wiederholung nicht richtiger. Siehe oben.

> Ja, für *dich* nicht. Genau darum geht es. Und genau deswegen schrieb
> ich obigen Satz. Du stellst hier eine Behauptung auf, wirfst aber jedes
> Gegenargument über Bord mit der Behauptung, darum ginge es nicht. Doch,
> genau darum geht es.

Das stimmt einfach nicht. Ich werfe nicht jedes Gegenargument über Bord,
sondern Deine, weil sich diese auf ein Problem beziehen, dass nicht
Gegenstand der Debatte ist. Ich kann es nur wiederholen: Ein Kind das in
den Brunnen gefallen ist, kann man davon nicht mehr abhalten. Oder
findest du es sachdienlich, sich statt sich über die Rettung des Kindes
Gedanken zu machen, darüber zu unterhalten wie der Fall eventuell hätte
vermieden werden können?

> Ich schrieb bereits, dass der Umstand der Reduzierung solcher Fehler
> durchaus für einige Kritiker ein zählendes Argument sein kann. Falls du

Ich versteh dein Argument. Klar, ist es möglich, dass die Kritiker
verstummen, wenn man die Fehler behebt. Aber die kritischen Stimmen sind
nicht das Problem, sondern das was sie kritisieren. Und das gibt es dann
ja noch, nur dass die Kritiker da vielleicht nicht mehr drüber stolpern.

Versteh mich nicht falsch: Fehler reduzieren wäre gut und sicherlich ein
großer Fortschritt, aber es geht halt noch besser.

> dich hier natürlich als die alles entscheidende Person siehst, dann kann
> dieser Gedanke natürlich keinen Weg in dein Weltbild finden. Dan ist
> aber auch diese Diskussion völlig sinnlos. I.ü. gehöre ich zu den
> Personen, die dir *nicht* zustimmen. Aber auch das scheint für dich eher
> etwas zu sein, was nicht sein kann, weil es nicht sein darf.

Die persönlichen Angriffe werden wirklich langsam langweilig. Das du mir
in der Gesamtheit nicht zustimmst, war mir klar. Ich dachte nur, dass du
 es ebensowenig für realistisch hieltest, dass man ein 100% fehlerfreies
Release erreicht. Aber da habe ich mich ja offensichtlich getäuscht.

> Es ging um Gegenargumente allgemein. Dazu zählt auch die technische

Ach so. Mein (Verständnis-)Fehler. Tut mir leid.

> Seite, so wie sie z.B. von Marc hervorgebracht wurde. Dazu zählen
> Traffic- und Speicherplatz-Probleme, die ebenfalls noch keiner
> beantwortet hat. Dazu zählen auch die anderen Punkte, die ich jetzt hier

Aber doch, die Gegenargumente fanden Beachtung, sowohl von mir als auch
von Anderen. Teilweise wurden da auch sehr überzeugende Argumente
vorgebracht. Marc hat mich z.B. in einigen Punkten überzeugt, was ich
auch deutlich bekundet habe.

> Ja ist klar. Möchtest du auf das Posting von Martin Ammermüller hinaus,
> [...]

Nein, möchte ich nicht. Es ging mir eher darum, dass Marc z.B. an
mehreren Stellen festgestellt hat, dass es an Man Power fehlt um Bugs zu
beheben, um Unstable und gar Experimental zu testen etc.

> Aha. Vielleicht solltest du dann deine obigen Worte noch einmal
> überdenken, da du sie mit dieser Aussage ad absurdum führst.

Nein, das tu ich nicht. Das eigentliche Problem sind Fehler die zwar da
sind, aber nicht behoben werden. Das "Problem", dass du zu beheben
versuchst sind aber die kritischen Stimmen. Und das erreichst Du auch
ohne das eigentliche Problem zu lösen. Zum Beispiel, wenn die kritischen
Stimmen nie mit Paketen zutun haben, wo die Probleme noch bestehen.

> Darf ich dich erneut an deine obigen Worte erinnern: Du scheinst auch im
> Austausch eher keinen Sinn zu sehen, sofern nicht deine Meinung
> unterstützt wird.

Wo hab ich das denn geschrieben? Also die obigen Worte würde ich gerne
sehen. Ich akzeptiere die Meinung schon, aber ich hoffe natürlich, dass
wir einen irgendwie gearteten Konsens erreichen. Wenn der darin besteht,
dass du mich von deinen *Argumenten* (nicht Meinung!) überzeugst, wäre
ich genauso zufrieden, als wenn es andersrum wäre.

> Daher setze ich für mich EoD. Was zu sagen war wurde
> gesagt, unabhängig davon ob du akzeptieren kannst, dass andere Meinungen
> als deine existieren.

Das ist einerseits schade, aber andererseits ist nicht zu erwarten, dass
es zu o.g. Konsens kommen wird. Deine Argumente sind leider nicht
überzeugend. Meine aber offensichtlich auch nicht.

> Wenn du die Policy ändern willst, mach dir über
> alles Gesagte deine Gedanken und komm dann mit einem ausformuliertem
> Vorschlag.

Mir ist aufgrund des Meinungsaustausches mit Marc klar geworden, dass
man vor dem Ändern der Policy die technischen Möglichkeiten angehen und
sehr sorgfältig deren Lösungen erwägen muss. Denn natürlich gibt es
weitere Probleme, die einer sorgfältigen und behutsamen Lösung bedürfen.
Weiterhin ist mir klar geworden, dass ein Ändern der Policy mit den
*gegebenen* Mitteln nicht möglich ist. Denn Sinn hat das aber nach wie
vor nicht in Abrede gestellt.


> MfG Daniel

Gruß
Patrick



Reply to: