Am 2007-07-30 15:19:23, schrieb Chris Cohen: > Hmmm... wie schon genannt: HP. Unsere 2 Xen-Hosts laufen auf DL350 G5's, > allerdings benötigen wir wesentlich weniger localen Speicherplatz als du. > Der rest kommt via NFS von den Fileservern. Also ich benätige keine unendlichen TB nur EIN Raid-1 pro installation, was dann eben 25 x 2 Platten plus 1 x 3 Platten = 53 Platten ausmacht. > Ansonsten habe ich mit Transtec gute Erfahrungen (sowohl die Plattenkäfige für > deine SCSI Controller, als auch für die Server). Allerdings weiß ich nicht, > ob die Server in der größe anbieten. Unser PostgreSQL-Cluster läuft auf > Hardware von IBM, mit deren Support haben wir bei Hardware Defekten > allerdings schon ziemlich schlechte Erfahrungen gemacht. Was Support in Europa betrifft, bin ich SEHR mit Sun/France zufrieden. (andere behaupten das Gegenteil...) ich habe eine Sun Blade mit 32 CPU's in Paris und selbst bei einenem Totalausfall (vor 3 Jahre) hat Sun die Kiste in weniger als 5 Stunden wider läuffähig bekommen. > Ansonsten wäre, wenn Support nicht benötigt wird, selberbauen vielleicht noch > eine Überlegung wert. Das Problem ist, das mein Kunde in einer ehemaligen Sowjetrepublik ist, er dorthin zwar den Server (Sun/IBM/HP) exportieren kännte, aber dann von keiner der Drei Frimen Support erhällt. Das ist der Grund, warum ich Herumfrage, ob jemand einen Di-It-Youself Server dieser Gräßenordnung aufgebaut hat. Nun, die 25 Raid-1 sollen der Sicherheit der einzelnen Installationen dienen und es reichen generell Festplatten von 36 oder 74 GByte aus. Mann hatte mir auch schon SATA 19" Laufwerksgehäuse mit 16, 32 oder 48 SATA-Slots empfohlen (sind echt tierische Kisten), da man ja bis zu vier 3Ware 9500-16 einbauen kann... > Ich kenne keinen Anbieter von "dummen" Plattenkäfigen (also kein integrierter > Controller, sondern nur Lüfter, Netzteil und SCSI Anschluss). Jo, meine Sun hat auch so einen käfig wo 16 (!!!) SCSI-Platten drin sind... bischen ungewohnt 16 zu haben, wo doch nur 15 an einen Controller passen... Da habe ich mich auch schon mit Leuten angelegt :-) > Naja... ich würde aus Kostengründen einfach 2 10Gbe Linecards für die Ciscos > besorgen, die sind ja doch deutlich günstiger als STM Interfaces. Aber du > hast bestimmt deine Gründe. Mein Kunde... Thanks, Greetings and nice Day Michelle Konzack Systemadministrator Tamay Dogan Network Debian GNU/Linux Consultant -- Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ ##################### Debian GNU/Linux Consultant ##################### Michelle Konzack Apt. 917 ICQ #328449886 50, rue de Soultz MSN LinuxMichi 0033/6/61925193 67100 Strasbourg/France IRC #Debian (irc.icq.com)
Attachment:
signature.pgp
Description: Digital signature