Re: gvim als root E233: Display kann nicht geöffnet werden
On 17.07.07 01:23:40, Mathias Brodala wrote:
> Andreas Pakulat, 17.07.2007 00:46:
> > On 16.07.07 23:53:12, Mathias Brodala wrote:
> >> Hallo Andreas.
> >>
> >> Andreas Pakulat, 16.07.2007 19:55:
> >>> On 16.07.07 19:04:44, Torsten Wiebke wrote:
> >>>> wenn ich versuche gvim als root auszuführen erscheint: E233: Display kann
> >>>> nicht geöffnet werden
> >>>> als Fehlermeldung.
> >>>> Weiß jemand woran das liegt und wie man das abstellen kann?
> >>>>
> >>>> Beim starten des networkadmin erscheint die Fehlermeldung:
> >>>> # network-admin
> >>>>
> >>>> (network-admin:5016): Gtk-WARNING **: cannot open display:
> >>>>
> >>>> Gibt es da einen Zusammenhang? Wie kriege ich gtk wieder zum laufen?
> >>> Gtk funktioniert einwandfrei wie diese Fehlermeldung verdeutlicht.
> >>> Anderen Nutzern Zugriff auf den eigenen X-Server zu gewaehren ist eine
> >>> Sicherheitsluecke, […]
> >> Nur zur Kontrolle ob ich auf irgendeinem Schlauch stehe: gilt dies auch für
> >> einen von root gestarteten X-Server? GDM macht dies ja so und ich habe hier das
> >> von Torsten beschriebene Problem noch nie erlebt.
> >
> > Alle DM's machen das, weil sie root Rechte brauchen um deinen Desktop
> > dann unter deinem User zu starten (eventuell auch fuer die Anmeldung an
> > sich, aber da bin ich nicht ganz sicher). Aus dem Desktop heraus kannst
> > du dann keine X11 Programme mehr starten wenn du einfach mit sudo oder
> > su arbeitest (auf einer Shell).
>
> Ich kann hier beliebig Programme starten, egal welcher Nutzer ich gerade bin.
Auf einem Standarddebian ist es eigentlich nicht moeglich "su -c xterm"
auszufuehren.
> > Ausser natuerlich du hast fuer deinen
> > lokalen XServer den Zugriff mittels xhost freigeschaltet.
>
> Da ich dies nur vom Hörensagen kenne, denke ich nicht, dass das hier der Fall ist.
Was sagt denn xhost?
Andreas
--
Expect the worst, it's the least you can do.
Reply to: