Re: Fragen zur Linux-Sicherheit
Hallo Claudius Hubig, hallo auch an alle anderen
Mittwoch 11 Juli 2007 - Claudius Hubig wrote:
> Matthias Houdek <linux@houdek.de> wrote:
> >Mittwoch 11 Juli 2007 - Detlef Niehof wrote:
> >> Insbesondere interessiert mich, welcher Teil von Linux
> >> eigentlich für die Tastenkombination STRG + ALT +
> >> F1..F6 zuständig ist.
> >
> >IMHO letztlich der Kernel bzw. init, denn in die Konsole kann man
> > meist auch noch wechseln, wenn der X-Server hängt.
> >
> >> Wäre es einem (bösartigen)
> >> Programm tatsächlich möglich, diese Tastenkombination
> >> abzufangen?
> >
> >Ich glaube nicht, denn diese Tastenkombinationen werden IMHO gar
> > nicht an den X-Server weitergeleitet.
>
> *sigh. Dem ist leider nicht so, das Problem habe ich derzeit mit
> einem als User laufenden Metacity, welches von Zeit zu Zeit crasht
> und dann *keinerlei* Tastendrücke mehr akzeptiert (vgl. Bug #427406).
Geht eine Einwahl über das Netz? Dann könnte man da mal sehen, wo es
hängt.
Zumindest ist es so, dass [Strg]+[Alt]+[F1..F6] in keiner Weise in der
GUI verarbeitet werden, selbst wenn man sie als Shortcut zB. für den
Wechsel der Arbeitsflächen einträgt (gerade mal getestet, geht auch nur
über den direkten Eintrag in die
~/.gconf/apps/metacity/global_keybindings).
--
Gruß
MaxX
Bitte beachten: Diese Mailadresse nimmt nur Listenmails entgegen.
Für PM bitte den Empfänger gegen den Namen in der Sig tauschen.
Reply to: