Reinhold Plew schrieb:
Ralf Lehmeier wrote:Thomas Halinka schrieb:Hallo!Hallo Ralf,Ich habe heute versucht meinen Server aufzusetzen. Hier wird mit einem Sitecom CN-033 und 2x500 GB Festplatte ein Raid gebildet.ok, das ist imho ein einfacher Controller mit 2 S-ATA Kanälen. Oder ist mit 'RAID 0/1 supported' gemeint, dass er das selbst kann?
Ich verstehe es so das der Controller Raid 0 und 1 kann und nicht das es ein Softwareraid ist. Allerdings warte ich noch auf Antwort von Sitecom zu diesem Problem. Wann immer die Antwort kommen mag.
Welches Raid Level denn? 0/1/5 zB? Wieviel Platz steht dir denn von deinen 2x500GB unter Debian zur Verfügung?Raid 1 ich wollte es aus Gründen der Datensicherheit spiegeln, auch wenn es keine Backups ersetzt. Darum kümmere ich mich später.Du willst das also als Software RAID 1 benutzen?
Nein, ich gehe immer noch von einem Hardwareraid aus.
Dennoch hat Debian 4.0 R0 AMD64 ein LVM einrichtet.Aber sicher nicht von sich aus...Nein, aber ich fand keine andere Möglichkeit da mir Debian immer beide Platten anzeigte statt nur das Raid.weil Du kein RAID zur Verfügung hast?
Wäre logisch aber warum wird das Raid dann im Bios angezeigt?
Kann ich denn unter Linux das Raid des Controllers überhaupt so nutzen ?vorausgesetzt, dieser Controller macht das RAID alleine, Du hast das RAID vorher konfiguriert und auch den entsprechenden Treiber unter Debian geladen, denke ich schon, dass dies geht.
Nein, einen Treiber hatte ich nicht extra geladen, ich bin davon ausgegangen das dies Debian selber macht. Wo finde ich denn einen Treiber für " Silicon Image Sil 3512C " und was muß ich wo eingeben?
Gruss Reinhold
MfG R.Lehmeier