Re: OT: Belastbarkeit des Netzteils
Hallo Micha Beyer, hallo auch an alle anderen
Samstag, 9. Juni 2007 - Micha Beyer wrote:
> Am Samstag, 9. Juni 2007 17:21 schrieb Matthias Houdek:
> > > Da brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen, das wird
> > > funktionieren. Die 8-12Watt mehr pro Festplatte kriegen das NT
> > > nicht klein.
> >
> > Die Frage ist nicht ganz unberechtigt:
> >
> > 1. 8 Festplatten x 12 Watt = ca. 100 Watt
> > + Board, CPU, RAM = ca. 80 Watt
> > + Lüfter = ca. 10 Watt
> > + Ethernetkarte = unter 10 Watt
> > ---------------------------------------------------
> > Gesamtleistung ca. 200 Watt
> > =======================================
>
> Mathematisch richtig, aber die Ausgangwerte sind zum Teil zu hoch
> angesetzt, meine ich.
>
> Hier werkelt ein kleiner Server, PIII 650Mhz, 512MB RAM,
> Storagekontroller, NIC, 1xHD, der verbraucht 50Watt (nach Messgerät).
... im Leerlauf. Ansonsten sollte diese Leistung schon fast bei der CPU
(Volllast) draufgehen. Der PIII war noch nicht sonderlich stromsparend.
> Nebenbei steht noch ein AMD64 3500+, 1GB RAM, 2HD, NIC, 256MB Nvidia,
> der liegt bei 90Watt.
Je nach Typ der CPU kann mit moderner Technik eine Menge
Energieverbrauch gespart werden.
Aber wenn man nicht gerade eine neuere, stromsparende CPU verbaut hat,
bringt es ein AMD64-Grundsystemsystem (also mit einer Platte und einem
Speicherriegel und ohne 3D-Grafik) im Volllastbetrieb locker auf gute
200 Watt.
> Also selbst mit weiteren 7HD's komme ich nicht auf 230Watt, wo ist
> also das Problem?
Die Praxis sieht meist anders aus. Ein Netzteil soll ja auch Reserven
haben.
> > Das scheint erst mal rein rechnerisch zu reichen, allerdings fallen
> > gerade beim Hochfahren Stomspitzen an, die deutlich über dieser
> > Dauerleistung liegen. Es könnte also sein, dass gerade dann die
> > Spannung so weit abfällt, dass das System gar nicht erst ordentlich
> > bootet.
>
> Erlebt hab ich sowas selten, eher das Problem das der Rechner
> komplett abstürzt wenn irgendein 3D-Shooter gestartet wird, weil dann
> die Grafikkarte richtig Leistung benötigt.
Bei 230 Watt Netzteil kein Wunder ;-)
> > 2. Entscheidend ist meist weniger die max. Leistung des Netzteils,
> > sondern die zur verfügung stehenden maximalen Stromstärken an den
> > einzelnen Spannungspotentialen.
>
> Nein, viel wichtiger ist die sogenannte "combinated power", sprich
> was das Netzteil vermag auf der +5V und +3,3V-Schiene zu liefern.
Das meinte ich damit u.a auch. Ist normaler Weise alles sehr
übersichtlich aufs NT gedruckt (ein anderes würde ich eh nicht kaufen).
--
Gruß
MaxX
Bitte beachten: Diese Mailadresse nimmt nur Listenmails entgegen.
Für PM bitte den Empfänger gegen den Namen in der Sig tauschen.
Reply to: