[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: kann kein Terminalfenster unter KDE öffnen



Guten Morgen,

ich antworte mir mal selber.

Am Freitag, 11. Mai 2007 13:44 schrieb Frank Paukstat:
> Am Donnerstag, 10. Mai 2007 15:35 schrieb Matthias Haegele:
> > > also in /var/log habe ich alles durchsucht: keine Meldung dazu.
> > > folgende devices sind angelegt: ptya0 bis ptyaf, statt a gibt es noch
> > > die mit b, c, d, e und p bis z.
> > > Rechte sind hier immer crw-rw-r--
> > > Ich sehe gerade, dass der user keine Schreibrechte hat. Kann es daran
> > > liegen?
> >
> > Hmm bei mir sieht das z.B. so aus:
> > > crw-rw-rw- 1 root tty    2, 10 2007-04-19 19:01 /dev/ptypa
>
> Interessant. Diese Devices fehlen bei mir total. Eine mögliche Ursache
> dafür das sich die Konsole nicht starten lässt bzw die genannt
> Fehlermeldung ausgibt? Wie kann ich diese Devices wieder anlegen?
>


Ich habe nun herausgefunden das man mit mknod diese Devices selber wieder 
anlegen kann. Also hab ich folgendes gemacht:

mknod -m666 /dev/ptypa c 2 0

und mit chown root:tty Eigentümer und Gruppe gesetzt. Soweit so gut, jetzt 
will mir die Konsole schon mal nicht mehr den Tip des Tages aufzwingen. War 
wohl ein Schritt in die richtige Richtung. Dennoch bleibt es bei dem Fehler 
das es an Lese- oder Schreibrechten fehlt. Das gilt auch wenn ich das erste 
Device /dev/ptyp0 erstelle. Auf welches Device greift die KDE-Konsole zu?

Gruß
Frank Paukstat



Reply to: