[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: sid: xserver-xorg-core & nvidia



Michael Holtermann:

>Ich habe versucht, mit module-assistent diesen Treiber zu bauen und zu
>installieren.

Habe ich noch nie verwendet. Ich nehme immer 'make-kpkg modules-image'

>Das hat im Prinzip auf funktioniert, beim Start von X wird
>der Treiber geladen. Dann beklagt er sich allerdings darüber, dass meine
>Geforce 2 MX von diesem Treiber nicht mehr unterstützt wird und ich doch
>bitte den legacy-Treiber nehmen soll.

Die 2 MX taucht in http://www.nvidia.com/object/IO_18897.html für den
9755 nicht mehr auf. Wohl aber in der Liste für den 8776
http://www.nvidia.com/object/IO_18897.html. Diesen solltest Du verwenden.

>Lange Rede, kurzer Sinn: Wie müsste ich vorgehen, wenn ich trotzdem einen
>aktuellen Kernel mit dem 8er-Treiber benutzen wollte?

Den 8776 habe ich bis vor kurzem verwendet. In Deinem Falle würde ich
mir ein Verzeichnis namans nvid in Home anlegen und dort
nvidia-glx_1.0.8776-4_i386.deb und
nvidia-kernel-source_1.0.8776-4_i386.deb deponieren.

Kernel von ftp.kernel.org holen und entpackt nach /usr/src schaufeln.
Ergibt das Verzeichnis /usr/src/linux-2-6-xx.x. Den in /usr/src
vorhanden link linux auf das neue Verzeichnis setzen. Oder erstellen.

nvidia-kernel-source_1.0.8776-4_i386.deb installieren. Das ergibt die
Datei /usr/src/nvidia-kernel-source.tar.gz. In dieser gibt es das
Verzeichnis modules/nvidia-kernel.

Falls es bei Dir das Verzeichnis /usr/src/modules noch nicht gibt,
einfach das Verzeichnis modules aus nvidia-kernel-source.tar.gz nach
/usr/src kopieren.

Ach ja, ich verwende für solche Operationen immer den mc, mit dem geht
das sehr bequem.

Falls es bei Dir das Verzeichnis /usr/src/modules schon gegeben haben
sollte, musst Du nachschauen, ob es in diesem schon das Unterverzeichnis
nvidia-kernel gab. Falls ja, löschen. Dann das in nvidia-kernel-source
enthaltene Unterverzeichnis nvidia-kernel nach /usr/src/modules kopieren.

Nach /usr/src/linux wechseln. Das .config des alten Kernels hierhin
kopieren. sudo make oldconfig eventuell gefolgt von einem sudo
make-menuconfig.

sudo make-kpkg kernel-image modules-image ausführen. Erstellt in
/usr/src die Pakete linux-image-2.6.20.xx.x*.deb und
nvidia-kernel-2.6.xx.x*.deb. Erst das erstere installieren, dann das zweite.

Reboot zur Konsole. *Nicht* nach X. Aus ~/nvid das Paket
nvidia-glx_1.0.8776-4_i386.deb installiern. Das war's. :)

Falls es bequemere Wege begen sollte, was nicht unwahrscheinlich ist,
müssen die anderen sich äußern.

Hartmut




Reply to: