[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Debian-Weg fuer die Umstellung auf UTF-8?



On Sun, 22 Apr 2007 20:43:34 +0200, Andreas Pakulat <apaku@gmx.de>
wrote:
>On 22.04.07 20:30:27, Marc Haber wrote:
>> für die Umstellung auf UTF-8 habe ich auf einem sarge-System in
>> /etc/environment
>> LANG="de_DE.UTF-8" 
>> LC_MESSAGES="en_US.UTF-8"
>> gesetzt.
>> 
>> Ich frage mich nun, ist das der Debian-Weg?
>
>Fuer Sarge ist das korrekt. Wobei aber dein Mailclient noch ein Problem
>hat, der verschickt naemlich utf-8 kodierte Mails als latin1 deklariert.

Rabäh. torres steht auf der Liste für baldiges etch-update. Oder gibt
es einen sauberen Weg, von einem sid-rechner mit UTF-8-Einstellungen
eine ssh-Session zu einem sarge-Rechner mit nicht-UTF-8 aufzubauen,
ohne die Umlaute zu verlieren? Oder, wie kann ich mutt auf sarge
angewöhnen, korrekt UTF-8 zu versenden und zu deklarieren?

>> In /etc/pam.d/su finde ich
>> beispielsweise eine Referenz auf /etc/default/locale, aber das File
>> gibt es auf meinem System nicht.
>
>Das wird in Etch benutzt, locales legt dann /etc/default/locale an.

Und /etc/environment ist in etch und sid dann leer?

Grüße
Marc

-- 
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber         |   " Questions are the         | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany  |     Beginning of Wisdom "     | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834



Reply to: