[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Aptitude vs. YaST/rpm



Hallo Helga Fischer, hallo auch an alle anderen

@Helga: Die Mail ist nur bei mir aufgeschlagen, ich schieb sie mal 
wieder in die Liste zurück.

Donnerstag, 12. April 2007 15:49 - Helga Fischer wrote:
> Hallo Matthias,
> hallo Liste,
>
> Am Donnerstag  12 April 2007 schrieb Matthias Houdek:
> > Mittwoch, 11. April 2007 20:44 - Helga Fischer wrote:
> > > Am Mittwoch  11 April 2007 schrieb Matthias Houdek:
> > > > Hallo Helga Fischer, hallo auch an alle anderen
> > > >
> > > > Dienstag, 10. April 2007 20:25 - Helga Fischer wrote:
>
> [...]
>
> > > Trotzdem - mein Benutzerempfinden ist total anders.
> >
> > Du bist ja auch eine Frau *duck* ;-)
>
> Yup. Frauen sind gelegentlich mehr aufs praktische versessen ;).
>
> > (Wir kennen uns ja schon lange genug, da darf ich das - oder?)
>
> Aber ja doch.
>
> > > Jetzt habe ich mühevoll ein Paket ausfindig gemacht und will mit
> > > u das Ding updaten und was geht: nix.
> >
> > "u" updatet die Paketliste, nicht ein einzelnes Paket.
>
> Mir lag halt näher: Cursor auf gewünschtes Paket stellen und  dat 'u'
> drücken. Das ist das, was die Beschriftung der Menüleiste nahelegt.

Bei mir steht im Menü: [Paketliste aktualisieren        u]

Das finde ich relativ eindeutig.

> > > In dem Programm gibt es viel zu
> > > wenig, was direkt erreichbar ist.
> >
> > Ich hab keine Lust, dir die Kurzhilfe mit den wichtigsten
> > Tastaturbefehlen hier aufzulisten (mit ?), aber dennoch ein paar
> > Basics:
>
> Sorry - vollkommen für die Katze. Inzwischen habe ich die Hilfe
> ausgedruckt.
>
> [...]

Egal, vielleicht hat es auch noch anderen geholfen.

> > Für die automatische Abhängigkeitsauflösung gibt es dann noch
> > weitere Befehle, die Liste ist bei weitem nicht vollständig.
> >
> > Aber sie widerspricht zumindest dem, dass weniges nur direkt
> > erreichbar ist.
>
> Mit 'direkt' meinte ich, gleich erreichbar, ohne lange
> Handbuchsession. Wieso wird die Hilfe nicht einfach unten
> eingeblendet, damit man sich durch die Buchstaben durchwühlen kann,
> ohne dass man sie immer auf und zu machen muss?

OK, du hast die Buchstaben alle hinter den Menüeinträgen und kannst sie 
dir so schrittweise merken. Wenn du den Kurzbefehl schon kennst, 
brauchst du das Menü nicht mehr, wenn nicht, siehst du gleich im Menü, 
was du noch lernen kannst ;-)

> Wieso kann sich das Programm nicht gleich eine aktualisierte Liste
> ziehen, wenn ich es aufrufe?

Kann man einstellen. Aber das will ich gar nicht.

Außerdem kannst du ja auch einen cronjob einrichten, der das für dich 
macht.

> Wieso nicht 'Alt+s' für »such mir«? Den / habe ich anfänglich immer
> überlesen. Der hat mir nichts gesagt. Jetzt weiß ich's, nach
> etlichen Mails und frustriert in diesem Programm rumhangeln.

Der / ist aber in vielen Programmen der Befehl zum Suchen.

> Wieso geht ESC nicht für 'Hilfe zuklappen'?

Weil du das [ OK ] bestätigen sollst. OK, ESC wäre auch schön.

> Alles nerviger Kleinschei**.
>
> Wenn Du aptitude aufrufst, gibt's einen Punkt --- Installed Packages.
> Geht frau da mit der Pfeiltaste hin, um zu gucken, was denn nu auf
> dem System installiert ist, tut sich da nichts. Meine Finger blieben
> halt auf den Pfeiltasten. Return stört da. Liegt vermutlich daran,
> dass ich KMail gewöhnt bin, da hangelt's sich gut mit den
> Pfeiltasten durch.

OK, Pfeiltaste rechts/links für für auf/zuklappen wäre auch ganz schön. 

> > > Das was an Hilfe geboten ist,
> > > widerspricht den Erwartungen eines neuen/unbedarften Benutzers.
> >
> > Oh, diese Liste da oben (oder zumindest so ähnlich) erhältst du
> > bei "?" ;-)
>
> Richtig. Die erste Variante dieser Hilfe hatte dann kaputte Umlaute.
> Inzwischen spricht sie mal wieder Englisch. Jetzt habe ich die
> deutsche Hilfe vom Etch, die war heile.

Hm, schlechte Einrichtung der Sprache.

> Der Einarbeitungsaufwand ist mir zu viel - ursprünglich wollte
> ich 'nur schnell was installieren'. 'Nur schnell' mal einen
> Überblick haben.

Da ich inzwischen als Basis für ein neues System fast immer Ubuntu nehme 
(gerade weil dort solche Dinge OutOfTheBox runder laufen - keine 
Ahnung, was sich da inzwischen beim Debian getan hat), habe ich mit 
sowas keine Probleme.

> Und ich hätte gar zu gerne 'schnell mal' dieses leseunfreundliche
> weiß auf schwarz los. (Das gibt einen eigenen Thread).

OK, dafür musst du in die Aptitude-Konfiguration. Da kannst du IMHO auch 
alle Farben ändern (wollte ich bisher noch nie).

> > > Da will ich mit den Pfeiltasten durch die Angebote rauf- und
> > > runterhangeln und natürlich geht wiederum nix. Für mich ist das
> > > die logische Wahl.
> >
> > Pfeiltasten hoch/runter gehen bei mir prima,
>
> Bei mir auch, wenn man ein Return zwischenrein einschiebt.
>
> > für größere Sprünge
> > auch PgUp/PgDwn oder Home/End, um an den Anfang oder das Ende der
> > Liste zu springen
> >
> > > Man findet zwar Return zum Öffnen der Bäume, aber
> > > zurück?
> >
> > Auch mit Enter?
>
> Hast Recht, war vielleicht zu naheliegend.
>
> > > Oder die Geschichte mit dem Suchen und dem Ausblenden von all
> > > den Monsterlisten, die in diesem Moment gar nicht interessieren.
> > > Das ist irre aufwendig. Ich habe immer noch nicht begriffen, wie
> > > es geht oder ob es überhaupt geht. Auch von einer TUI erwarte
> > > ich, dass die Basics ohne großes RTFM erfahrbar sind.
> >
> > Geht prima.
> >
> > "/" drücken; String, den man im Paketnamen vermutet, eingeben;
> > Enter drücken; mit "n" zur nächsten Fundstelle springen, wenn es
> > das noch nicht war
>
> Wie wär's mit nur die Fundstellen auflisten? Wäre doch viel
> übersichtlicher.

Das macht das Filtern. Ist ja auch irgendwie logischer.

Wenn du in einem Text suchst, erwartest du ja auch nicht, dass dir nur 
die gefundenen Worte aufgelistet werden, sondern dass der Corsor zur 
ersten Fundstelle springt.

> > (das entspricht auch dem Suchen in vielen
> > anderen Programmen wie less, vi, ... - ein Linuxer sollte das
> > eigentlich kennen ;-).
>
> Da habe ich schlicht ein Wissensloch. Beim vi komme ich mit fünf
> Befehlen aus und in less suche ich nie. (Ich habe das Suchen mit /
> in less mal bei jemandem gesehen. Vermutlich habe ich diese
> Fähigkeit nie benötigt - und irgendwie anders gesucht).

Hausaufgabe: ... ;-)
(Da kommt wohl der Lehrer wieder durch *g*)

> > "l" drücken; String eingeben; Enter drücken - reduziert die Liste
> > auf die Pakete, auf die der Suchstring zutrifft.
>
> Und schon habe ich wieder in eine Ecke manövriert, aus der ich nicht
> auskomme. Da hilft dann nur noch der schnelle Exit und Programm neu
> aufrufen... *Ups* das ESC geht nicht, q befördert mich jedenfalls
> nicht zu meinem Ausgangspunkt, nämlich dem Eingangsbildschirm von
> aptitude. Ein zweites q beendet den Spuk. Ganz ehrlich, das finde
> ich nervig.

In Message-Fenstern hilft nur ein durchhangeln mit [Tab] zum [Abbruch] 
(oder ein Mausklick). In den Ansichten hilft ein [q], um die aktuelle 
Ansicht zu schließen. Ein [Q] beendet übrigens Aptitude direkt.

> > Ein wichtiger Tipp für den Suchstring (OK, dafür muss man dann
> > doch RTFM bemühen ;-):
> > ~d <String> durchsucht auch die Beschreibung, mehrere Worte werden
> > mit "und" verknüpft.
> >
> > Es gibt noch viel mehr, ein Blick in die ausführliche Hilfe lohnt
> > hier (findet man relativ weit unten).
>
> Hilfe...! Ich wollte aus der Sucherei keine Wissenschaft machen. Mit
> Minimaleinsatz kommt man ja normalerweise recht weit. Suchen in
> Paketnamen oder Paketbeschreibung reicht doch (fast) immer aus.
>
> > > aptitude widerspricht komplett meinen persönlichen
> > > Bediengewohnheiten. Das macht mich fuchsig.
> >
> > Man(n?) kann sich aber schnell dran gewöhnen.
>
> Ein vi-Benutzer hat bestimmt schon einen natürlich Vorteil. Und wenn
> Mann krudes Zeugs oft genug macht, erscheint ihm es auch irgendwann
> völlig natürlich. Geht Frau auch so.
>
> > > Ein ungeliebten Editor kann ich sofort an die Luft setzen und
> > > gegen einen auswechseln, der mir zusagt. Leider gibt's halt beim
> > > Frontend zu Paketmanagern keine Auswahl. In keiner Distri. Wer
> > > YaST nicht mag, wird kein Suse-Linux mögen. Und wer aptitude
> > > nicht mag, hat ein Problem mit Debian-Linux, auch wenn er sonst
> > > damit klar kommt.
> >
> > dselect,
>
> Das da war der Grund, warum ich nie Freundschaft mit Debian
> geschlossen habe und das, obwohl Debian viel übersichtlicher war als
> Suse 6.0. Es kamen noch ein paar andere Gründe dazu (fehlende
> Adminwerkzeuge zBsp), aber dselect war ein richtiges Hassprogramm.
> (aptitude hat ganz eindeutig den dselect-Malus).
>
> > tasksel (*grusel*)
>
> Das mit der Vorauswahl sollte ein eigener Thread werden. Die ist auch
> sowas unpraktisches, aber damit kann ich leben, da meine
> Debiansysteme eh nie viel brauchen und die dort benötigten Pakete
> kenne ich inzwischen fast auswendig.
>
> Und wenn ich suchen muss, dann nehme ich halt YaST, suche mir da das
> Gewünschte zusammen und hoffe, dass ich es mit aptitude search
> irgendwie ausfindig machen kann. Lästig, aber nervenschonend.
>
> Sobald das System aufwendiger sein soll - kein Debian. Das wird mir
> zu mühselig.

Bist du lernresistent ;-) *duck*

> > oder die GUI-Programme ?
>
> Die sind ja nu' die pflegeleichtesten. Nur die in größerer Anzahl auf
> ein Debiansystem kriegen und dann vielleicht gar zweimal im Monat
> das ganze KDE-Geraffel aktualisieren? Nein, das kann ich mir beim
> besten Willen nicht vorstellen.

Du musst ja nicht immer aktualisieren. Gerade Debian hat lange 
Releasezeiten.

-- 
Gruß
                MaxX

Bitte beachten: Diese Mailadresse nimmt nur Listenmails entgegen.
Für PM bitte den Empfänger gegen den Namen in der Sig tauschen.



Reply to: