[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Empfehlung für Dateisystem mit großen Dateien



Am Samstag, 7. April 2007 16:08 schrieb urandom character special 
device:
> On 4/7/07, Sandro Frenzel <sandro.frenzel@gmx.de> wrote:
> > Hey Liste!
> >
> > Da ich ausschließlich große Dateien (500 MB) auf eine
> > verschlüsselte externe USB-Festplatte (2.0 USB läuft) speichere und
> > ich nicht ganz mit der Lese-Geschwindigkeit (3 MB/s) der Dateien
> > zufrieden bin, suche ich nach möglichen Geschwindigkeitsbremsen.
> > OK, der Prozi ist nur ein 400 MHZ und entschlüsseln und
> > verschlüsseln braucht eben Rechen-Power. Wenn ich jedoch mit top
> > die laufenden Prozesse beim Lesen anschaue, sehe ich unter anderen
> > den kjournald oder pdflush, die 35 % Rechenleistung brauchen. Das
> > muss nicht sein, oder?
> >
> > Also:
> > 1. Welches Filesystem würdet ihr mir empfehlen?
> > 2. Welche Mount-Optionen gibt es um die höchstmögliche
> > Geschwindigkeit zu erzielen (noatime, nocheck ?).
> > 3. Welche Optionen sollte ich mit tune2fs setzen lassen?
> > 4. Welches Tool zum Performance-Test sollte ich einsetzen?
> >
> > Frohe Ostern an alle!
> >
> > Tschau
> > Sandro
>
> Ich kann dir kein Filesystem empfehlen, da ich nur mit ext2/3
> Erfahrungen habe. Ich denke die Mountoptions sind keine Bremse, da du
> wenige aber sehr grosse Files hast.

also data=ordered oder sogar data=writeback sollten doch noch ein ganzes 
Stück Performance bei ext3 bringen, da sonst alle Daten erst ins 
Journal geschrieben werden und von dort an die korrekte Position.

-- 
Markus Schulz

> Keine UL: Es gab mal österreichische U-Boote.
Wie versenkt man ein  österreichisches U-Boot? Man taucht hinunter und
klopft an - irgendwer macht schon auf. :) 
[Otto Diesenbacher in d.a.f.u-l]



Reply to: