[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Verständnis: selbes Home-Verz. mit mehreren Distris



On Tue, 13. March 2007 17:33:24 schönfeld / in-medias-res.com wrote:
> Wolfgang Lasch schrieb:
>  > Eine andere Lösung wäre die Home Verzeichnisse per nfs oder
>
> SAMBA(cifs) zu
>
> > mounten. Dadurch sind die Home Verzeichnisse generell auf einem anderen
> > System. Man kann das mit einigen NAS Systemen (Netzwerk Storage) machen,
> > oder mit einem kleinen Server wenn du noch irgendwo ein altes Eisen
> > ru,fliegen hast. Dies bietet auch den kleinen Vorteil noch etwas über
> > zentralisierte User Verwaltung zu lernen. ;-)
>
> Hmm. Wofür soll das eine Lösung sein? Für keins der von dir genannten
> Probleme oder? Okay, wenn du noch dazu die User per LDAP-Server o.ä. auf
> den Server holst (Stichwort: libnss-ldap / libpam-ldap) dann ist das
> UID/GID Problem gelöst. 
<loriotmode>
Ach!
</loriotmode>
Genau deshalb hab ich extra auf Server Distributionen wie ucs/ugs verwiesen 
und erwähnt das dies eine Chance bietet sich mit zentraler User Verwaltung zu 
beschäftigen.
((-:
Falls du es noch nicht wissen solltest, die verwenden ldap.
:-))

> Aber das Problem, dass unterschiedliche Systeme, 
> an den gleichen Pfaden, unterschiedliche Konfigurationen suchen.. ist
> damit ja eher noch forciert.
Unterschiedliche Pfade ist kein Problem, eher im Gegenteil, so kommen sich die 
unterschiedlichen System auch nicht in die Quere.

Eine Andere wie ich finde wirklich gute Idee ist die Verzeichnisse mit den 
Benutzer Daten separat zu halten und sie ins Home der User einzuhängen wie es 
Alexander Strop vorgeschlagen hat. Damit ist schon mal eventueller Ärger mit 
eden Anwendungs Einstellungen verschiedener Systeme ein Riegel vorgeschoben.


Tschüss,
Wolfgang



Reply to: