Hallo Paul, Paul Muster, 11.02.2007 (d.m.y): > Christian Schmidt schrieb: > > > Nochmal: Was in /usr/bin und sonstwo mit Ausnahme von /usr/local und > > /opt liegt, ist einfachst auf allen Rechnern anzugleichen. /usr/local > > sowie ggf /opt holst Du dann jeweils via NFS vom Fileserver. > > Unter > http://de.wikipedia.org/wiki/Filesystem_Hierarchy_Standard#Die_.E2.80.9Ezweite_Ebene.E2.80.9C_der_Verzeichnisstruktur_.28.2Fusr.29 > hat jemand aufgeschrieben, man könne ganz /usr auf mehreren Systemen > nutzen. Wenn das korrekt ist, braucht man doch nur entsprechend zu > mounten, oder? Waere natuerlich auch eine Variante. Ich vermute aber, dass man damit dann auch schnell Netzwerk und/oder NFS-Server in die Knie zwingt, wenn ein paar Leute gleichzeitig Browser, MUA und/oder OpenOffice anwerfen... Gruss/Regards, Christian Schmidt -- Wie man sein Kind nicht nennen sollte: Sam Elknödel
Attachment:
signature.asc
Description: Digital signature