[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: ADS unter Windows und unter Linux???



Hallo Jens,

Jens Kapitza, 10.02.2007 (d.m.y):

> Ich frage mich nun schon länger wie ich mehrere Clients zentral unter
> Linux verwalten kann, 

Ich glaube, anstelle von "Clients" im Sinne von CLient-Rechnern meinst
Du eher Benutzer, oder?

> unter Windows nennt sich das ganze ADS (nicht das ich soetwas daheim
> habe)

...und bezeichnet im wesentlichen einen Verzeichnisdienst.

> Was ich suche sind server dienste 
> 
> für  zentrales Login, zentrale Verwaltung der /home/* verzeichnisse und
> zentrale Verwaltung von berechtigungen am Computer und an Dateien im
> Netzwerk  (ACL wie bei ext3 soll gehen)
> 
> nur Linux Clients und Linux Server
> 
> *kein SAMBA*
> 
> Ich beschäftige mich noch nicht all zu lang damit und bin bislang auf 
> Kerberos  gestoßen , aber wie verwalte ich nun die home verzeichnisse?! 

Kerberos stellt meines Wissens nur einen "ticket-basierten"
Autnetifizierungsdienst bereit. Ein Schlagwortin diesem Zusammenhang
ist "Single-Sign-On".
Du brauchst dazu immer noch eine Art "Backend", das die
Benutzerinformationen, Passwoerter etc. verwaltet. Dafuer wird heutzutage
gern auf ein LDAP-Verzeichnis zurueckgegriffen.

Die "Verteilung" der /home-Verzeichnisse koenntest Du im einfachsten
Fall via NFS vornehmen. Die zentrale Userverwaltung via
LDAP-Verzeichnis stellt ja schon sicher, dass jeder Benutzer sich mit
der gleichen UID an jedem Rechner anmelden kann - insofern gibt es da
auch keine Probleme mit Zugriffsrechten auf die Daten im $HOME.

> und wie kann ich sagen wenn er sich an rechner X einloggt dann darf er
> sein CD-ROM Laufwerk nicht öffnen, oder eine Festplatte benutzen aber
> wenn sich ein ander User einloggt darf er.

Das muesstest Du schlimmstenfalls bspw. ueber die
Gruppenzugehoerigkeiten regeln.

Gruss/Regards,
Christian Schmidt

-- 
Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen:
Intelligenz ohne Moral.
		-- John Osborne

Attachment: signature.asc
Description: Digital signature


Reply to: