[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: IP-Adresse ändert sich



On Tue, Jan 16, 2007 at 02:34:37PM +0100, Andre El-Ama wrote:
> Hallo zusammen,
> 
> ist ja interessant wie weit sich hier fast alle aus dem Fenster lehnen, wenn
> es darum geht, daß eine statisch / dynamische DHCP-Bereichsabgrenzung, ohne
> Reserved(sorry für das Reverse) IP Table innerhalb eines Routers auf die
> Dauer ausreichend sein soll. Das dies kurzfristig funktioniert, habe ich nie
> bestritten, daß es der Regel bestätigend, Ausreißer geben mag, die Dauerhaft
> funktionieren, wage ich nicht zu bestreiten. Das ändert aber alles nichts an
> der Richtigkeit meiner Ausführungen. Weiter ist die Diskussion um ein
> ZeroConf obsolet, weil das, die augenscheinliche Folge dieses Fehlers ist.

Was gibt es denn hier zu diskutieren? Jeder kann sein Ding eh' so
durchziehen wie er will. Es geht nicht darum "Recht zu haben".
> 
> Hier ein kleiner Auszug aus dem Tutorial (Seite 6-6) des Netgear DG834 von
> Andre Bischof:
> 
> Reserved IP addresses
> When you specify a reserved IP address for a computer on the LAN, that
> computer will always receive the same IP address each time it access the
> router?s DHCP server. Reserved IP addresses should be assigned to servers
> that require permanent IP settings.
> 
> 
> Ein vernünftiger Mensch stellt sich da doch die Frage, warum namhafte
> Routerhersteller (nicht nur Netgear) ein solches Feature überhaupt
> integrieren. Alle diese Router besitzen DHCP
> IP-Adreßbereichs-einstellungsmöglichkeiten, mit denen sich problemlos eine
> statisch / dynamische DHCP-Bereichsabgrenzung durchführen läßt. Warum
> implementieren sie nur unnütze überflüssige Features die kein Mensch
> braucht.
> 
> Aber die sind wahrscheinlich genauso unwissend wie ich. Ich fühle mich da
> jedoch in guter Gesellschaft.

?? 

> Ach bevor ich?s vergesse, es ist schon merkwürdig, das hier einige
> Listenteilnehmer, namentlich Christian, nicht mal in der Lage sind meine
> Postings aufmerksam zu lesen.
> 
> Denn sonnst wäre eine solche Belehrung:
> 
> [1] Man kann im uebrigen auch statische IP-Adressen via DHCP zuteilen
>     lassen, wobei die Zuordnung anhand der MAC-Adresse (Hardware-Adresse)
>     der Netzwerkkarte des anfragenden Rechners erfolgt.

?? Und wenn schon. Du brauchst dich nicht für Alles und Jeden
rechtfertigen. Missverständnisse treten hier häufiger auf, also keinen
Grund sich so aufzuregen. 
 
> Wohl absolut unmöglich gewesen, denn was eine Reversed IP-Table, ist habe
> ich hier mindestens dreimal erklärt.

"Reversed" oder "reserved"?
Wenn du das alle Nase lang verwechselst / vertippst , ist es natürlich
kein Wunder, dass da nicht 100%ig ernst genommen wirst. Du brauchst
dich nicht zu profilieren. Einfach ein paar treffende Antworten
schreiben reicht doch. "Reversed" / "Reserved" stiftete nur
Verwirrung.

NOM

Paul
-- 

Attachment: signature.asc
Description: Digital signature


Reply to: