[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: IP-Adresse ändert sich



Hallo Andre,

Andre El-Ama, 15.01.2007 (d.m.y):

Bitte Vorredner leben lassen!

> >Dem Netzwerkprotokoll ist es letztlich egal, woher die 
> >IP-Adressen stammen. Es muss nur gewährleistet sein, dass es zu jeder 
> >IP-Adresse genau eine MAC gibt 
> 
> Das nennt zumindest mein Hersteller "Reverse IP Table" und ist - nunmehr zum
> dritten mal "gepostet" - nicht Umfang eines Routers. Damit es auch alle
> verstehen, auch nicht Teil eines Routers mit DHCP-Server.

Mag sein, dass dieses "Reverse IP Table"-Feature (nicht "Featcher")
Teil des Funktionsumfangs eines bei Dir werkelnden Kaestchens mit
Router-Funktionalitaet ist.
Aber hier bspw. tut eine FritzBox ihren Dienst voellig problemlos mit
einer Linux-Maschine, deren IP-Adresse fest eingestellt ist sowie
einem Windows-Rechner in der Nachbar-Wohnung, der von der FritzBox via
DHCP konfiguriert wird.

[..]
> >Das ist eine Möglichkeit, IP-Adressen quasi-statisch mit dem DHCP-Server 
> >zu vergeben. Diese Adressen sollten natüerlich auch außerhalb der 
> >Ranges liegen. 
> 
> Nein, das ist Unsinn!
> 
> >Richtig statisch vergibt man die IP-Adressen auf dem 
> >jeweiligen Host in der Konfiguration der Schnittstelle. Dann erfolgt 
> >erst gar keine DHCP-Anfrage.
> 
> Richtig und eine gute Idee, wenn man einen Software-Router hat.

Wieso? Auch bei Verwendung eines Software-Routers kann man via DHCP
seine IP-Konfigurationen verteilen - wenn irgendein Geraet im lokalen
Netz als DHCP-Server fungiert.

[..]
> >Was sind allgemeine Router-Definitionen? 
> 
> Das ist jetzt nicht war oder? ... das erklärt allerdings einiges!

Du hast den Begriff hier eingefuehrt, und ich kann mir ehrlich gesagt
auch nichts darunter vorstellen.
Vielleicht solltest Du mal erwaehnen, was fuer (offenbar recht
exotische, da unbekannte) Hardware Du da verwendest.

> >Bzw. was hat ein Router mit DHCP zu tun?
> 
> Schon mal einen Router aus unserem Jahrhundert ohne DHCP-Server gesehen? 

Da gibt's doch was con Rat^WCisco.

[..]
> Ich bin nicht darauf angewiesen das man mir glaubt. 

Du machst es einem auch nicht leicht.

> Es ist vielmehr so, das
> wir am besten Andre Bischof entscheiden lassen, was Ihm wirklich
> weiterhilft. 

Wenn Du hier Unwahrheiten von Dir gibst, musst Du aber damit rechnen,
dass die weder Andre Bischof weiterhelfen noch hier ohne Protest
hingenommen werden.

> Ich sage: Er braucht entweder ein getrenntes Netzwerk, das jeweils einen
> Router für seinen statischen und dynamischen Bereich verwendet. Oder er hat
> einen Router mit "Reserve IP Table". 
                    ^^^^^^
		    Was denn nun?

Und ich sage: Das stimmt nicht. Der lebende Beweis sitzt hier bzw. am
Fachbereich, wo mehrere hundert Rechner mit statischer und dynamisch
bezogener IP-Konfiguration durcheinander einfach so funktionieren.

> Eine statisch / dynamische DHCP-Bereichsabgrenzung reicht auf die Dauer
> nicht.

Auch das stimmt nicht.

Gruss/Regards,
Christian Schmidt

-- 
Stilblüten aus Schreiben von Versicherungsnehmern:
Nach Ansicht des Sachverständigen dürfte der Verlust zwischen
250.000DM und einer Viertelmillion liegen.

Attachment: signature.asc
Description: Digital signature


Reply to: