Re: XOrg, TV-Out und zwei X-Server
Gruesse!
* Andreas Pakulat <apaku@gmx.de> schrieb am [06.12.06 19:36]:
> On 06.12.06 19:03:54, Gerhard Brauer wrote:
> >
> > Schade, aber ich habe da auch wenig Hoffnung. Unterschiedliche
> > ServerLayouts kann man startx per Parameter ja mitgeben (was aber
> > trotzdem heißt X neu zu starten). So einfach wie z.B. einen *wirklich'
> > 2. X-Server zu starten mit z.B. startx -- :1.0 dürfte wohl nicht gehen.
>
> Doch ganz einfach: Entferne aus dem jetzigen ServerLayout einfach den 2.
> Screen, schreibe dann ein 2. Layout und starte das ueber startx aus der
> laufenden X11 Sitzung.
Leider nicht, daß hatte ich vor deiner Mail auch gerade probiert
(allerdings über -screen als Option).
"An X server is already running on display 0"
Das Problem ist halt: es läuft zu diesem Zeitpunkt ja schon der XServer
(und wie du richtig bemerkt hattest gibt es nur *einen* XServer mit zwei
Displays welche sich zu allem "Unglück" noch auf dem gleichen Device
befinden (:0.0 und :0.1)
Meine ursprüngliche Fragestellung wäre also genauer: wie kann ich für
zwei DISPLAYS debian-like unterschiedliche WMs starten wenn sich die
Displays auch noch auf dem gleichen Device (:0) befinden.
Ich sehe momentan zwei Ansätze (und Zeitmangel):
a) entweder ich versuche wirklich mit zwei XServern und zwei xorg.conf's
zu arbeiten. Da vermute ich allerdings, daß der NVidia-Treiber nicht
mitspielt da VGA und TV-Ausgang irgendwie eng verzahnt sind.
b) ich verzichte auf daß DualScreen-Layout, habe aber zwei Screens für
den Xserver definiert. Wenn wir jetzt mal auf die WMs/KDE etc.
verzichten also ein grauer X-Server auf dem CRT. Dann muß es mir
gelingen, den zweiten Screen (auf dem TV) zu aktivieren (ohne startx
o.ä.) damit ich mein Display :0.1 kriege. Ob das geht bezweifle ich.
Die /etc/kde/kdmrc sieht noch ganz interessant aus, da gibt es
Möglichkeiten für unterscheidliche Displays), aber auch hier vermute ich
eher daß damit z.B. zwei Display/Lohin-Manager auf unterschiedlichen
Displays gemeint ist.
Oder c) ich verwende strinknormales TwinView bzw. besser Xinerama.
Eigentlich will ich nur Videos/DVDs auf dem TV ausgeben.
Ideal (und naiverweise) wäre halt ein Start wie:
startx /usr/bin/kde_oder_anders -- :0.0 (für den Desktop auf dem CRT)
DISPLAY=:0.1 /usr/bin/oxine &
Aber Xorg plus Konsorten und diverse Sessions, Inits, Startups ist halt
etwas komplizierter - aber halt auch mächtig.
> Andreas
Gruß
Gerhard
--
Ich bin nicht die Signatur,
ich putz' hier nur!
Reply to: