Re: Bereinigen der /etc/apt/sources.list
* Christoph Grzeschik <pstfch@gmx.de> wrote:
> Im Moment habe ich folgende sources.list:
> ------------------------------------------------------
> deb ftp://ftp.de.debian.org/debian sarge main contrib non-free
> deb-src ftp://ftp.de.debian.org/debian sarge main contrib non-free
>
> deb http://security.debian.org/ sarge/updates main contrib non-free
> ------------------------------------------------------
>
> Mich würde mal interessieren ob das noch aktuell ist. Muss man da mit
> der Zeit immer was ändern - weil doch die Debian Versionen immer
> verschiedene Namen durchlaufen (stable, sid, sarge...).
Siehe http://www.debian.org/releases/. Dort wird erklärt, was es mit den
Releases auf sich hat und wie deren derzeitige Codenamen sind.
> Welche Einträge bringen mich auf den neuesten stabilen Stand und bieten
> mir Zugang zu möglichst vielen Paketen (also auch non-free (bitte nicht
> hauen ;-) )
Lasse die Zeilen so, wie sie derzeit sind, Sarge ist das aktuelle
stable Release. Sobald Etch (http://www.debian.org/releases/testing/),
derzeit testing, als nächstes stable Release erscheint, befolge die
dazugehörigen Release Notes zum Upgraden (u.a. wird dann in der
sources.list sarge durch etch ersetzt).
Zu Sarge sahen die wie folgt aus:
http://www.debian.org/releases/stable/i386/release-notes/ch-upgrading.de.html
Alternativ kannst Du in der sources.list anstatt dem Codenamen sarge auch
den Release-Namen stable verwenden, dann fängst Du Dir aber schnell
unfreiwillig Pakete aus Etch ein, sobald Etch als stable deklariert wird.
Also lieber den Codenamen stehen lassen und manuell austauschen, sobald
Du upgraden willst.
Sebastian
Reply to: